21.09.2019 bis 22.09.2019
1998 bis 2004
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Approbation am 16.07.2004 in Hannover
Postgraduiertenausbildung
Juli 2004-Juni 2007:
Promotionsstudium an der Klinik für Kleintiere, Tierärztliche Hochschule Hannover
Promotion am 15. Juni 2007
2006/2007
Internship-Programm der Klinik für Kleintiere, Tierärztliche Hochschule Hannover
Juni 2007-Nov 2007
Beschäftigung als wissenschaftliche Angestellte in der chirurgischen Abteilung der Klinik für kleine Haustiere, Tierärztliche Hochschule Hannover
Nov 2007- März 2011
Resident des EuropeanCollegeofVeterinary Anaesthesiaand Analgesia (Supervision Prof. Dr. Kästner)
2012
Diplomate des EuropeanCollegeofVeterinary Anaesthesiaand Analgesia
Seit 2011
Oberassistentin Anästhesiologie an der Klinik für Kleintiere der Tierärztliche Hochschule Hannover (ab 2015 50%).
April 2015- März 17
Oberassistentin Anästhesiologie (50%) an der Klinik für kleine Haustiere der FU Berlin
Seit April 2017
100% Oberassistentin Anästhesiologie an der Klinik für Kleintiere der Tierärztliche Hochschule Hannover
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Anästhesistin an der Klinik für Kleintiere der Freien Universität Berlin
Resident des European College of Veterinarian Anasthesia and Analgesia
Seit 2016 Fachtierärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Perioperative Schmerztherapie: Schmerzerkennung, Überblick Medikamente, verschiedene Techniken
Lokalanästhesie: Zahnblöcke, Epiduralanästhesie u.v.m.
PRAKTISCHE ÜBUNGEN
Lokalanästhesie: Epiduralanästhesie, Zahnblöcke, Plexusblock
Risikopatienten: Magendrehung, Traumapatienten
Notfälle/Zwischenfälle in der Anästhesie
Reanimation
PRAKTISCHE ÜBUNGEN
Reanimation
Das Symposium ist mit 14 Fortbildungsstunden nach §5 des Gehaltstarifvertrages für TFA von der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Anreise mit dem Flugzeug
Vom Flughafen Berlin-Tegel mit dem Bus TXL bis Karlplatz, von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg in Richtung Charité.Vom Flughafen Berlin-Schönefeld mit der Regionalbahn oder der S-Bahn bis zum Bahnhof Berlin-Friedrichstr.. Dann weiter mit dem Bus 147 in Richtung Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Charité, Campus Mitte. Der Bus hält hier direkt vor der Haustür.
Anreise mit der Bahn
Berliner Verkehrsbetriebe BVG Info: http://www.fahrinfo-berlin.de/Fahrinfo/bin/
Ab Hauptbahnhof mit dem Bus 147 in Richtung Märkisches Museum bis zur Haltestelle Charité, Campus Mitte. Der Bus hält direkt vor dem Haus.
Anreise mit dem Auto
Routenplaner berechnen Ihnen europaweit die optimale Anreise mit Ihrem PKW zum Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin. Bitte beachten Sie, dass das Langenbeck-Virchow-Haus über keine eigenen Parkplätze verfügt.
Sie erhalten eine VMF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
350,00 € (zzgl. 19% MwSt. 66,50 € = 416,50 €)