30.10.2021 bis 31.10.2021
Leider schon ausgebucht
Dieses Symposium findet auch am 30.10.2021 statt.2001-2005
Studium der Veterinärmedizin in Budapest und Hannover
2005-2011
Promotion über „Das akute Abdomen beim Kleintier aus chirurgischer Sicht“ im Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere-Chirurgie Prof. M. Kramer der Justus-Liebig-Universität Gießen
2010
Erlangen des Fachtierarztes für Chirurgie der Klein- und Heimtiere,
Schwerpunkte: Weichteilchirurgie und Onkologie
Seit 2011
Offizielle Zulassung zur Untersuchung auf Patellaluxation
3/2015
Erlangung des Fachtierarztes für Radiologie und andere bildgebende Verfahren
2005-2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere Chirurgie (Abteilungen Radiologie und Chirurgie)
2016-2017
Mitarbeiterin im Tiergesundheitszentrum Grußendorf, Bramsche
Seit 7/2017
Oberärztin in der Tierklinik Hofheim, Schwerpunkte: Radiologie und Chirurgie
Seit 2013
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging
Fachtierärztin für Radiologie und andere bildgebende Verfahren
Seit 2011
Mitglied und Gutachterin der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen beim Kleintier (GRSK) und Gutachterin für Hüft- und Ellbogengelenkdysplasie FCI
2009-2013
Residency des European College for Veterinary Diagnostic Imaging an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (Chirurgie)
2009
Promotion: „Röntgenmerkmale des lumbosakralen Übergangs beim deutschen Schäferhund im Vergleich zu anderen Rassen und Genetik dieser Merkmale beim deutschen Schäferhund“
2007-2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (Chirurgie und Bildgebende Verfahren)
2006-2007
Internship an der Klinik für Kleintiere (Innere Medizin und Chirurgie)
2000-2006
Studium in Gießen und Bern
• Sonographische Anatomie und Pathologie des Magens
• Sonographische Anatomie und Pathologie des Darmtraktes
• Sonographische Anatomie und Pathologie von Pankreas und Nebenniere
• Interventioneller Ultraschall
• Feinnadelaspiration, Biopsie
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 12 Stunden anerkannt.
Landstraße 51, 42781 Haan
Praktische Übungen
50% Praxis: Üben Sie unter Anleitung das Erlernte und erhalten Sicherheit in der Anwendung. Sie schallen in Kleingruppen mit max. 4 Personen.
Dieses Symposium setzt Vorerfahrung voraus. Die Teilnehmer sollten sicher sein im Auffinden und in der Normalanatomie der wichtigen abdominalen Strukturen.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
730,00 € (zzgl. 19% MwSt. 138,70 € = 868,70 €)