Cetina Thiel arbeitet seit vielen Jahren in der Chirurgischen Kleintierklinik der Universität Gießen. Ausgehend vom Ultraschall und anderen bildgebenden Ver-fahren hat sie sich als Diplomate des European colleges of Veterinary Surgeons auf die Chirurgie spezialisiert.
Englische Setter begleiten sie durch ihr Leben.
Oberärztin der Chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schwerpunkte: Minimalinvasive Chirurgie und Laserchirurgie
Stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppen Weichteilchirurgie und Orthopädie
Chirurgie des Verdauungstraktes:
• Leber, galleleitendes System, Omentum majus: Leberbiopsie, Leberlappenresektion, partielle Lobektomie
• Cholezystotomie, Cholezystoduodenostomie, Cholezystektomie, Katheterisierung Papilla duodeni major
• Pankreas, Magenausgang: Pylorusplastiken, Billroth 1, Pankreasbiopsie, partielle Pankreatektomie
• Omentalisation
Chirurgie der Harnwege:
• Nebenniere
• Nebennierenexstirpation
• Ureterverpflanzung
• Nephrotomie, Nephrektomie
13:30 Uhr - 14:15 Uhr: Chirurgie Leber
14:15 Uhr - 14:45 Uhr: Chirurgie galleableitende Wege
14:45 Uhr - 15:30 Uhr: Chirurgie Omentum majus
15:30 Uhr - 16:00 Uhr: PAUSE
16:00 Uhr - 16:30 Uhr: Chirurgie Pankreas
16:30 Uhr - 17:00 Uhr: Chirurgie Magenausgang
17:00 Uhr - 17:30 Uhr: Chirurgie Nebenniere
Alle technischen Anforderungen und Systemvoraussetzungen finden Sie direkt bei unserem Anbieter Zoom: Hier klicken.
Auf der folgenden Webseite finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung um an einem Test- Meeting teilzunehmen und Ihr Audio und Video zu überprüfen. Artikel ansehen.
Hinweis: Die meisten Geräte verfügen über integrierte Lautsprecher, bei Verwendung von VoIP mit einem Headset ist die Audioqualität jedoch wesentlich besser. Sie können sich auch mit Ihrem Telefon in die Audioverbindung einwählen.
Bei diesem Live WebSymposium handelt es sich um den Theorieteil zum Präsenz Symposium am 19.6.2021 in Bochum.
4 ATF Stunden sind für das Live WebSymposium beantragt.
Dieses Live WebSymposium ist im Anschluss an die Veranstaltung flexibel als WebSymposium buchbar.
120,00 € (zzgl. 19% MwSt. 22,80 € = 142,80 €)