23.09.2022 bis 24.09.2022
Zusatzbezeichnung: Tierzahnheilkunde
Herr Förnges studierte erst Zahn- und anschließend Veterinärmedizin.
Er arbeitete lange Jahre als Tierzahnheilkundler an der Kleintierklinik in Gießen, später in verschiedenen Praxen des Rhein-Main-Gebietes.
Aktuell betreut er die Tierzahnheilkunde der Tierklinik Kalbach.
Als "Die beste Zahnarzthelferin Deutschlands" tituliert Dr. Dr. Fahrenkrug seine langjährige Assistentin.
Frau Greiner unterstützt die Tierzahnheilkunde der Symposien seit 2017 und entwickelte ein neues Programm 2022 für Kleinsäuger.
Zahnmedizinische Fachangestellte für Prophylaxe (ZMP)
Referentin und Instruktorin für Tierzahnheilkundeseminare
Inhouse Schulungen Tierzahnheilkunde
• Anatomie des Parodontes
• Entstehung parodontaler Erkrankungen: Plaque/ Zahnstein, Gingivitis, Parodontitis, Parodontose
• Medikamentöse Vorbereitung, Antibiotikatherapie
• Schutzmaßnahmen, Therapieoptionen
• Erhebung eines PA-Status, Behandlungsplan
• Rationelle Zahnsteinentfernung, Politur, Schienung gelockerter Zähne
• Besonderheiten brachycephaler Rassen
• Instrumenten- und Materialkunde
• Optimierung des PA-Instrumentariums, Aufschärfen von PA-Curetten und -Scalern
• Delegation an die Tierarzthelferin, Recall-System
• Aufklärung und Motivation der Tierhalter, Compliance
• Prophylaxeberatung, Einfluss der Ernährung
• Integration und Organisation der Behandlung im Praxisablauf
• Parodontalchirurgie
• Elektro- u. Radiochirurgie, Gingivektomie, Gingivoplastik, Lappen-OP, Odontoplastik
• Operative Sanierung von Zahnfleischtaschen und Rezessionen
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 12 Stunden anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Praktische Übungen
50% Praxis: Üben Sie in 2-er Gruppen unter Anleitung das Erlernte und erhalten Sie Sicherheit in der Anwendung. Geeignete OP-Kleidung stellt B.Braun freundlicherweise zur Verfügung.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
760,00 € (zzgl. 19% MwSt. 144,40 € = 904,40 €)