11.11.2022 bis 12.11.2022
Leider schon ausgebucht
2022
Gründung der Servicefirma iTLUM vet. dental consult für die qualifizierte tierärztliche
Weiterbildung auf dem Gebiet der ‚Zahnheilkunde beim Kleintier‘
2011 - 2021
Praxisumzug mit Gründung des Zentrums für Tierzahnheilkunde, Ausstieg aus der Praxisführung und Praxisübergabe an Dr.med.vet. Alexander
Hendricks
2004
Prüfung zur Erlangung der Qualifizierung 'Fachtierarzt für Kleintiere' durch die Tierärztekammer Nordrhein
2003
Zulassung der Praxis als Weiterbildungsstätte im Fachgebiet 'Zahnheilkunde für Tiere' durch die Tierärztekammer Nordrhein
1995
Erteilung der Weiterbildungsberechtigung im Fachgebiet 'Zahnheilkunde für Tiere' durch die Tierärztekammer Nordrhein
1994
Prüfung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung 'Zahnheilkunde für Tiere' durch die Tierärztekammer Nordrhein (Kempen, 1994)
1996 - 2004
Weiterbildung auf dem Gebiet der Kleintiererkrankungen
1987 - 1994
Weiterbildung auf dem Gebiet der Tierzahnheilkunde
1986
Niederlassung und Neugründung der tierärztlichen Gemeinschaftspraxis zusammen mit
Frau Dr.med.vet. Cornelia Pier in Krefeld
1977 - 1983
Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin
• 1983-1985 Promotion an der Freien Universität Berlin
Als "Die beste Zahnarzthelferin Deutschlands" tituliert Dr. Dr. Fahrenkrug seine langjährige Assistentin.
Frau Greiner unterstützt die Tierzahnheilkunde der Symposien seit 2017 und entwickelte ein neues Programm 2022 für Kleinsäuger.
Zahnmedizinische Fachangestellte für Prophylaxe (ZMP)
Referentin und Instruktorin für Tierzahnheilkundeseminare
Inhouse Schulungen Tierzahnheilkunde
• Endodontische Verfahren und Prinzipien
• Zugänge zum Pulpensystem
• Wurzelkanal - Instrumente und - Materialien
• Röntgendarstellung der Zahnwurzeln
• Messaufnahmen und Erfolgskontrollen
• Röntgentechnik, digitales Röntgen
• Wirtschaftlichkeitsüberlegungen
• Liquidationsmöglichkeiten
* wir bitten den Fehler in unserem gedruckten Programmheft zu entschuldigen
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 14 Stunden anerkannt.
Aesculap Akademie Bochum
Gesundheitscampus 11-13, 44801 Bochum
50% Praxis: Intensive Übungen am Nativpräparat. Technik der Röntgenkontrollen, Zugangspräparationen an Zähnen, Aufbereitung, Abfüllen bei Vitalamputationen und Exstirpationen, intra- und extraorale Röntgentechnik. Revision vorbehandelter Wurzelkanäle, Verbesserung defizitärer Füllungen, Entfernung abgebrochener Wurzelkanalinstrumente. Üben Sie in 2-er Gruppen unter Anleitung das Erlernte und erhalten Sicherheit in der Anwendung.
760,00 € (zzgl. 19% MwSt. 144,40 € = 904,40 €)