13.11.2022
Juli 2018
Externship Emergency and Critical Care Service Vetsuisse Bern, CH
November 2017
Externship Emergency and Critical Care Service CUHA, NY, USA
Oktober 2017
Teilnahme am ersten Cardiopulmonary Bootcamp Cornell University, NY, USA
seit 2016
Resident American College of Veterinary Emergency and Critical Care unter der Leitung von Frau Dr. med vet E. Haßdenteufel DACVECC, DECVECC
2007 - 2014
Diplomstudium Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen , Universität Wien
Seit 2012
Oberärztin auf der Intensivstation der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin – der JLU Gießen
2012
Abschluss der Residency (Board Examen) zum Diplomate ACVECC
2011
Abschluss der Promotion , Betreuer: Prof. Dr. Matthias Schneider Dipl. ECVIM-CA (Cardiology), Thema: Einsatz des kardialen Biomarkers NT proBNP zur Diagnostik der Lungenkongestion bei Hunden mit persistierendem Ductus arteriosus
2008-2012
Resident des American College of Veterinary Emergency and Critical Care (ACVECC) in Gießen und an der Kleintierklinik der Vetsuisse-Fakultät in Bern
Seit 2006
Assistentin/Doktorandin an der Klinik für Kleintiere, Innere Medizin, JLU
• Ernährung des kritisch kranken Patienten parenteral versus enteral
• Verschiedene Sondenarte: Vor- und Nachteile
• Beurteilung der Sauerstoffversorgung des Intensivpatienten
• Sauerstoffgabe und Thorakozentese
• Fallbeispiele Intensivpatient
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 8 Stunden anerkannt.
Aesculap Akademie Bochum
Gesundheitscampus 11-13, 44801 Bochum
Üben Sie u.a. das Handling von Sauerstoffsonden und die Thorakozentese. Erstellen Sie außerdem Ernährungspläne und berechnen Sie das RER (Resting Energy Requirement). Hierbei stehen Ihnen spezialisierte Platzbetreuer zur Seite.
8 ATF-Stunden werden beantragt
345,00 € (zzgl. 19% MwSt. 65,55 € = 410,55 €)
Gehen Sie gut gerüstet in Ihre Station , in Ihr OP und wenden Sie neue Techniken der Intensivmedizin an.
Basics Intensivmedizin 1 am 12.11.2022 (Einzelpreis: 345,00 € netto)
Basics Intensivmedizin 2 am 13.11.2022 (Einzelpreis: 345,00 € netto)
660,00 € (zzgl. 19% MwSt. 125,40 € = 785,40 €)