22.04.2023 bis 23.04.2023
Leider schon ausgebucht
Dieses Symposium findet auch am 06.05.2023 statt.Julie Pokar wurde 1963 in Hamburg geboren. Sie absolvierte ihr Studium in Córdoba (Spanien) und hospitierte nach ihrem Abschluss im Jahr 1992 für 5 Monate an der Tierklinik in Telgte. Seit Gründung der Pferdeklinik Bargteheide im Jahr 1993 arbeitet Julie Pokar dort als Assistenztierärztin. Sie ist Fachtierärztin für Pferde. Ihr Schwerpunkt liegt in der Orthopädie und Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen sowie Augenheilkunde. Julie Pokar ist Spezialistin auf dem Gebiet der Ultraschalldiagnostik; hier hält sie Vorträge im In- und Ausland.
2018
ISELP certified - certified by the international society of equine locomotor pathology
Das Institut wurde von Dr.Jean -Marie Denoix gegründet.
2006-2012
Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
2012-2013
Internship an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin
2012-2016
Dissertation "Untersuchung zur Auswirkung unterschiedlicher Venen-verweilkatheter auf die Jugularvene beim Pferd" an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin
2013-2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildgebende Diagnostik und Orthopädie
Fachgebiet: Bildgebende Diagnostik, Orthopädischer Ultraschall, Röntgen, Orthopädie, Notfallmedizin, Chiropraktik
Seit 2016
Fachtierärztin für Pferde an der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin
Seit 2020
selbständig mit Lucidity Diagnostics - Teleradiologiservice & Zweitmeinungen für Tierärzte (www.luci-diagnostics.com)
Frau Zauscher hat Ihre Dissertation über die Präsizion von Ultraschallbild-Messungen im Fesselträgerursprung verfasst.
Sie ist seit 2013 in der Pferdeklinik Seeburg bei Berlin tätig.
Fachtierärztin für Pferde - Teilgebiet Chirurgie
Fachtierärztin für Chirurgie der Pferde
Geschäftsführung Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus GmbH
Leitung Orthopädie/Chirurgie
Jahrgang:1984
Studium:2002 - 2008 Facultade de Veterinaria LUGO der Universidade de Santiago de Compostela
Mitarbeiter seit: Oktober 2011
• Anatomie, klinische Befunde, Diagnose und Sonographie
• Oberflächliche Beugesehne (OBS), Unterstützungsbänder, M. interosseus medius (MIO), Karpaltunnel
• Therapieoptionen von Sehnenerkrankungen
• Sonoanatomie und sonographische Befunde
• Fesselbeuge und gemeinsame Beugesehnenscheide
• Präparation am Pferdebein: Demonstration
und Workshop, Sonographische Untersuchung, ultraschallgeführte Punktion
>> Der Kurs ist geeignet für Anfänger und alle, die ihre Schalltechnik im Bereich der distalen Gliedmaße erweitern und verfeinern möchten. <<
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 15 Stunden anerkannt.
Weddern 16c, 48249 Dülmen
Webseite
Praktische Übungen
50% Praxis: Die praktischen Übungen finden in kleinen Gruppen statt. Jeder sonographiert unter Anleitung selbst. Die Experten geben ihr Know-how unkompliziert weiter.
Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen geeignete Kleidung mit.
Sie erhalten die ATF-Bescheinigung (15 ATF-Stunden werden beantragt), eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) abwechslungsreiche Verpflegung.
990,00 € (zzgl. 19% MwSt. 188,10 € = 1.178,10 €)