- kardio -
04.11.2023 bis 05.11.2023
Leider schon ausgebucht
Dieses Symposium findet auch am 04.11.2023 statt.Diplomate ECVIM-CA
Fachtierarzt für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere
Aktuelles Tätigkeitsfeld:
Stellvertretende Leitung der Abteilung Kardiologie (Leitung Prof. Dr. Matthias Schneider), Klinik für Kleintiere (Innere Medizin, Prof. Dr. R. Neiger) mit der poli-klinischen und stationären Betreuung von kardiologischen Patienten (Klinische Untersuchung, EKG, Blutdruckmessung, Echokardiographie, Beurteilung weiterer bildgebender Verfahren wie CT, Herzkatheteruntersuchungen, therapeutischer Herzkathetereingriff angeborener Herzmißbildungen bei Hund und Katze)
Studentische Ausbildung (Betreuung in Kleingruppen im Rahmen des Rotationsjahres, Wahlpflichtveranstaltungen und Vorlesungen)
Zusatzbezeichnung Kardiologie und zertifizierter Untersucher des Collegium Cardiologicum e. V.
Studium und Promotion in Ungarn, Approbation in München
Seit 1998 Betreiber der Ultraschallüberweisungspraxis in eigener Praxis
Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender des Collegium Cardiologicum
Präsident der deutschen Sektion der DITG
Mitglied der European Society of Veterinary Cardiology
Mitglied und 2. Vorsitzender der DGK-DVG-Arbeitsgruppe Kardiologie
Mitautor des Buches : Praxis der Kardiologie Hund und Katze
• Einführung in die Echokardiographie bei der Katze: Grundlagen, benötigte Ausstattung, Schnittebenen, 2D-Mode
• Feline Kardiomyopathien
• Diastolische Funktion, Dopplerechokardiographie
• Typische Ultraschallbilder von Kardiomyopathien der Katze, SAM/DRVOTO, kardiale Thromben
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 13 Stunden anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Praktische Übungen
50% Praxis: Stubentiger werden geduldig Model stehen, um das Gelernte praktisch zu üben.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung (13 ATF-Stunden werden beantragt), eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
1.050,00 € (zzgl. 19% MwSt. 199,50 € = 1.249,50 €)