- pferde -
09.09.2023 bis 10.09.2023
ab 1.1.2021
Teilhaberin der Pferdeklinik Stephansmühle, Hilpoltstein
seit 2019
angestellte Internistin in der Pferdepraxis Stephansmühle
Seit 2017
Leitung Veterinärmedizin Equinox Healthcare GmbH
2016-2017
Diplomate ECEIM an der Klinik für Pferde, Innere Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen
2011-2012
Internship an der Klinik für Pferde der Justus-Liebig-Universität Gießen
2012-2016
Residency am European College of Equine Internal Medicine (ECEIM)
2008-2011
Promotion am Institut für Tierernährung in Zürich,
Thema: Sportpferdefütterung
2010
Approbation als Tierärztin an der Vetsuisse-Fakultät, Zürich
• Bauchultraschall beim Koliker: Was ist in der Praxis machbar?
• Leitsymptom Abmagerung: Unklare Genese, Tumorsuche
• Papillomaviren als onkogenes Agens für die Entstehung von Sarkoiden, Plattenepithelkarzinomen und Hufkrebs
• Update Melanom: News zur Entstehung und Therapie
• Therapiemöglichkeiten in der Onkologie mit Fokus auf Chemo- und Radiotherapie
• Labordiagnostik: Maximaler Informationsgewinn durch die richtige Interpretation von Blutwerten
• Polyurie - Polydipsie: Diagnostische Aufarbeitung und Therapie
• Labordiagnostik: Harnstick, Refraktometrie, Harnsediment und Co.
• Leitsymptom Nasenausfluss: Ursachensuche und sinnvolle Therapie
• Update zum Druse-Management
• Infusionstherapie: Schnelle Rehydratation, Ausgleich von Elektrolytdefiziten und Stabilisierung des Säure-Base-Haushaltes
• Zytologie von Punktaten: Lymphknoten und Co.
• Fallbasierte Aufarbeitungen
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 15 Stunden anerkannt.
Weddern 16c, 48249 Dülmen
Webseite
Praktische Übungen
50% Praxis: Sonographie des Abdomens, Zytologische Probennahme
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung (16 ATF-Stunden werden beantragt), ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
880,00 € (zzgl. 19% MwSt. 167,20 € = 1.047,20 €)