21.04.2023
Seit 2014
Oberärztin der Radiologie an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen und Strahlenschutzbeauftragte
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Mitglied und Gutachterin der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen beim Kleintier (GRSK)
2009-2013
Residency des European College for Veterinary Diagnostic Imaging an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (Chirurgie) mit Aufenthalten an den Universitäten Bern, Cambridge, Gent und Zürich
2007-2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen mit abschließender Promotion
2001-2007
Studium der Veterinärmedizin an den Universitäten in Gießen und Bern
Seit Januar 2017
Radiologin für Vet-Rad-Consult
Seit August 2012
Radiologin AniCura Ravensburg Fachrichtung Radiologie
Seit Juni 2016
Radiologin für Vet-CT
2005 - 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
2016
Registrierung zur MRCVS
2014
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
2013
Zertifizierung zum Diplomate des ECVDI
2011
Doctor medicinae veterinariae Titel: „Multiphasen Computertomographie der Leber beim Hund“
2008
Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
2008 - 2013
Teilnahme am „Residency Programme in Veterinary Diagnostic Imaging“ mit jeweils dreimonatigem Aufenthalt in der Schweiz und Südafrika . (Universität Zürich: Vetsuisse Fakultät Tierspital Abteilung Bildgebende Diagnostik ;University of Pretoria: Onderstepoort Faculty of Veterinary Science Department of Diagnostic Imaging)
1999-2005
Studium der Veeterinärmedizin an der Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
2009
“Best Oral Award” beim 15. Treffen der “International Veterinary Radiology Association“ in Brasilien
• Physikalisch-technische Grundlagen, Strahlenexposition, Durchführung einer Computertomographie, Tipps zur Lagerung
• Strahlenschutz - wie schätze ich meine Exposition ab? Möglichkeiten der Dosisreduktion
• Grundlagen der Befundung von CT-Aufnahmen
• Welche Herangehensweise ist für systematische CT-Betrachtungen sinnvoll?
• Welche Gewebe haben welche Dichte
• Wie kann ich sinnvoll die Bilddaten auswerten und bearbeiten?
• Kontrastmittel und andere spezielle Techniken (Myelo-CT oder CT-gestützte Bestrahlungsplanung)
• CT- und Schnittbildanatomie von Kopf, Wirbelsäule, Thorax, Abdomen und Gliedmaßen
• Narkosetechnik, Narkose- und Kontrastmittelzwischenfälle
• Diskussion von Fragen und Fällen
Zwischen Kursteil 1 und 3 findet das Selbststudium statt. Es sind 50 CT-Aufnahmen selbstständig zu interpretieren und Berichte zu verfassen. Bei Rückfragen unterstützt Sie Frau Dr. Bosch gern.
Am 22.4. finden die CT Fall Besprechungen statt, hier können Sie bereits eine Vielzahl von Fällen lernen und lösen.
Fallbesprechungen
Auswertung der Befundungen
Prüfung und anschließende Besprechung
* wir bitten den Fehler in unserem gedruckten Programmheft zu entschuldigen
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 7 Stunden anerkannt.
Aesculap Akademie Bochum
Gesundheitscampus 11-13, 44801 Bochum
Webseite
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung (15 ATF-Stunden werden für Teil 1+3 beantragt) , sowie eine Bescheinigung für die Strahlenschutzbehörde nach bestandener Prüfung, sowie eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
360,00 € (zzgl. 19% MwSt. 68,40 € = 428,40 €)
Teil 1-3
CT-Fachkunde Symposium Teil 1 (Teil 3 am 8.9.2023) am 21.04.2023 (Einzelpreis: 360,00 € netto)
CT-Fachkunde Symposium (Teil 3) am 08.09.2023 (Einzelpreis: 360,00 € netto)
720,00 € (zzgl. 19% MwSt. 136,80 € = 856,80 €)
CT-Fachkunde Teil 1-3 + Fallbesprechungen in Bochum
CT-Fachkunde Symposium Teil 1 (Teil 3 am 8.9.2023) am 21.04.2023 (Einzelpreis: 360,00 € netto)
CT Fallbesprechungen am 22.04.2023 (Einzelpreis: 330,00 € netto)
CT-Fachkunde Symposium (Teil 3) am 08.09.2023 (Einzelpreis: 360,00 € netto)
950,00 € (zzgl. 19% MwSt. 180,50 € = 1.130,50 €)