- zahn -
10.06.2023 bis 11.06.2023
Leider schon ausgebucht
Zusatzbezeichnung: Tierzahnheilkunde
Herr Förnges studierte erst Zahn- und anschließend Veterinärmedizin.
Er arbeitete lange Jahre als Tierzahnheilkundler an der Kleintierklinik in Gießen, später in verschiedenen Praxen des Rhein-Main-Gebietes.
Aktuell betreut er die Tierzahnheilkunde der Tierklinik Kalbach.
Als "Die beste Zahnarzthelferin Deutschlands" tituliert Dr. Dr. Fahrenkrug seine langjährige Assistentin.
Frau Greiner unterstützt die Tierzahnheilkunde der Symposien seit 2017 und entwickelte ein neues Programm 2022 für Kleinsäuger.
Zahnmedizinische Fachangestellte für Prophylaxe (ZMP)
Referentin und Instruktorin für Tierzahnheilkundeseminare
Inhouse Schulungen Tierzahnheilkunde
• Radiologie des Katzen-Schädels und der Zähne
• Lokalanästhesie bei Zahnbehandlungen - Formen und Techniken
• Parodontitis, Osteomyelitis und orales Plattenepithelkarzinom der Katze
• Interpretation von Röntgenbildern
• Unterkiefer-Symphysenfraktur (Drahtcerclagen)
• Intermaxilläre Verblockung
• Versorgung einer Gaumenspalte
• Feline lymphoplasmazelluläre Stomatitis
• Felines eosinophiles Granulom
• Feline odontoklastische resorptive Läsionen (FORL)
• Einfache Frakturversorgungen
• Extraktionstechnik von Katzenzähnen
• Röntgenbildinterpretation
• Radiologische Fallbeispiele
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 12 Stunden anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Praktische Übungen
50% Praxis: Üben Sie in 2er Gruppen unter Anleitung das Erlernte und erhalten Sicherheit in der Anwendung. Geeignete OP-Kleidung stellt freundlicherweise die Firma B. Braun zur Verfügung.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
855,00 € (zzgl. 19% MwSt. 162,45 € = 1.017,45 €)