- zahn -

Kieferorthopädie beim Hund (Bochum)

Die moderne Hundezucht stellt die Kieferorthopädie vor neue Herausforderungen. Nicht nur bei den Brachycephalen, auch viele andere Rassen haben angezüchtete Kieferfehlstellungen, die den Tieren keine normale Futteraufnahme ermöglichen. Sie lernen und üben praktisch am Nativpräparat, alle notwendigen Fingerfertigkeiten in puncto Kieferorthopädie.

Termin

19.11.2023

Referenten

Vita

Dipl. ECVS,
Fachtierarzt f. Kleintiere u. Chirurgie der Kleintiere
Zusatzbezeichnung Tierzahnheilkunde
Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG)

Vita

Als "Die beste Zahnarzthelferin Deutschlands" tituliert Dr. Dr. Fahrenkrug seine langjährige Assistentin.
Frau Greiner unterstützt die Tierzahnheilkunde der Symposien seit 2017 und entwickelte ein neues Programm 2022 für Kleinsäuger.

Zahnmedizinische Fachangestellte für Prophylaxe (ZMP)
Referentin und Instruktorin für Tierzahnheilkundeseminare
Inhouse Schulungen Tierzahnheilkunde

Instruktoren

Vita

Fachtierärztin Heimtiere, Fachtierärztin Kleintiere, Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger

1998 – 2001 Ausbildung zur Tierarzthelferin
2001 – 2004 Abitur Berufliches Gymnasium, Schwerpunkt Ernährung
2004 – 2010 Studium der Veterinärmedizin an der JLU Gießen
2010 -2015 Kleintierpraxis Pohlheim
2011 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, JLU Gießen, Radiologie FB Humanmedizin
2015 – 2017 Tierärzte am Schlosspark, Aschaffenburg
2017 – 2019 Tierklinik Norderstedt
seit 1.1.2020 in der Kleintierpraxis Dr. Spellmeyer / Anicura Hamburg - Niendorf

Mitglied: bpt, ATF, DVG AG Kleinsäuger, Tierzahnheilkunde, Katzenmedizin

Sonntag, 9 bis 18 Uhr

• Okklusion, Rassestandard/ Genetik
• Abdruckmethoden, Modellherstellung
• Herstellung von Oberkieferplatten
• Brackets, Gummiligaturen, Power-Chains
• Therapie des Caninusengstandes
• Beeinflussung des Unterkieferwachstums
• Therapie luxierter Zähne

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 8 Stunden anerkannt.

Hotelempfehlungen

Auf dem Aspei 70, 44801 Bochum
Telefon: 0234 338440
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 2.1 km
Webseite
Schlesischer Ring 3, 45894 Gelsenkirchen-Buer
Telefon: 0209 307 41
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 27.4 km
Webseite

Hinweise

50% Praxis: Intensive Übungen am Nativpräparat:
Abdrucknahme, Therapie des Caninusengstandes,
Aufbissschiene. Demonstration der Anbringung und
Entfernung von Brackets und Gummiligaturen

Preis

460,00 € (zzgl. 19% MwSt. 87,40 € = 547,40 €)