18.06.2023
Teilhaber der Tierklinik Lüsche
Orthopädie, Chirurgie, Sportpferdemedizin, Kaufuntersuchungen
- Geb. 15.12.1981 in Bremen
- Studium der Tiermedizin in München (2002-2008)
- Internship Rood and Riddle Equine Hospital in Lexington, KY, USA (2008-2009)
- Residency Pferde-Chirurgie in der Pferdeklinik am Kottenforst in Wachtberg (2009-2012)
- Promotion in Berlin (2012)
- Pferdeklinik Fischer (2012-2013)
- Dierenkliniek Emmeloord, Niederlande (2013-2014)
- Tierklinik Lüsche seit 2014
2016 Erfolgreiche Prüfung zur Hufbeschlaglehrschmiedin an der JLU Gießen.
Seit 2011 Selbstständig in eigener Praxis Schwerpunkt therapeutischem Beschlag.
2009-2010 Angestellt bei Rood & Riddle Equine Hospital im Rahmen eines einjährigen Podiatry Internships (Lexington, Kentucky, USA) https://www.roodandriddle.com
2008/2009 Mitarbeit bei Hufschmied Andy Rivas (Johannesburg, SA)
2008 Mitarbeit bei Hufschmied Loic Entwistle (Windesheim) https://www.loic-hufbeschlag.de
2008 Promotion cum laude unter Prof. Budras am Anatomischen Institut der FU Berlin mit
der Dissertation „Linea alba unguis (Zona alba) – zur weißen Linie am Pferdehuf“.
2007 Anerkennung als staatlich geprüfte Hufbeschlagschmiedin an der FU Berlin.
2003 Approbation als Tierärztin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
• Beugefehlstellungen und Achsenabweichungen:
• Durchtrittigkeit, Bockhuf, Sehnenstelzfuß
• Carpus valgus und varus
• Anormalien der Hufform
• Therapie, Verlauf und Prognose
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 7 Stunden anerkannt.
Das Zentrum für Pferdegesundheit
Hasenmoorkamp 3 ,25482 Appen-Etz
Webseite
50% Praxis: Unsere Referenten erklären und demonstrieren die richtige Versorgung angeborener Gliedmaßenfehlstellungen. Sie üben am Fohlenbein selbst das Erlernte. Sie bereiten Fohlenhufe korrekt vor und kleben Hufschuhe der Firma Strom. Außerdem üben Sie am Präparat die korrekte Durchtrennung des Unterstützungsbandes. Ein Verfahren, das auch in der Außenpraxis erfolgreich durchgeführt werden kann. Die praktischen Übungen finden in kleinen Gruppen statt. Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen geeignete Kleidung mit. Charlotte von Zadow demonstriert wie mit Ruhe und Einfühlungsvermögen der erste Schmiedebesuch des Fohlens zu einer guten Erfahrung im noch jungen Pferdeleben wird und auf welche Besonderheiten bei der Bearbeitung geachtet werden muss.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung (7 ATF-Stunden sind beantragt), eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
450,00 € (zzgl. 19% MwSt. 85,50 € = 535,50 €)
Das 1x1 am Huf + Gliedmaßenfehlstellungen beim Fohlen
Das 1x1 am Huf am 16.06.2023 (Einzelpreis: 980,00 € netto)
Gliedmaßenfehlstellungen beim Fohlen am 18.06.2023 (Einzelpreis: 450,00 € netto)
1.385,00 € (zzgl. 19% MwSt. 263,15 € = 1.648,15 €)