- kardio -

Blutdruckmessung bei der Katze (Berlin)

Blutdruckmessung bei der Katze – geht nicht? Geht doch! Und ist ungeheuer wichtig. Denn Schilddrüsenüberfunktion und Niereninsuffizienz sind klassische Katzenkrankheiten, die zu erhöhtem Blutdruck führen. Mit unterschiedlichsten Folgeerkrankungen. Es heißt nicht umsonst: „Auf Herz und Nieren geprüft!“

Termin

04.11.2023

Referenten

Vita

In der Nähe von Düsseldorf geboren und aufgewachsen, absolvierte sie Studium und Doktorarbeit an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Nach der Promotion im Jahr 1988 folgte die erste Existenzgründung. In Achim bei Bremen übernahm sie mit ihrem Ehemann (ebenfalls ein Tierarzt) eine Gemischtpraxis. Während er sich hauptsächlich um die Rinder, Schweine und Pferde kümmerte, baute sie die Kleintierpraxis zur Klinik aus. 1999 übergab sie ihren Posten an einen Kollegen und zog ein weiteres Mal gen Norden. In Elmshorn angekommen, begann sie im Juni 2001 mit einer Hausbesuchspraxis und wurde ein Jahr später mit ihrer kleinen Praxis am Flamweg ansässig. Ab März 2003 befand sich ihre Praxis in größeren Räumen in der Gerberstraße. Im März 2007 übernahm sie die Patienten und die Räumlichkeiten ihres verstorbenen Kollegen Dr. Peter Kock am Mühlendamm und verlegte Ihre gesamte Praxis dorthin. Doch auch das sollte keine Endstation sein. Seit dem 19. Februar 2018 findet sich die Praxis in den hellen, modernen Räumen an der Hamburger Straße 8. Hier befindet sich die gesamte Praxis im Erdgeschoss, barrierefrei nicht nur für Patientenbesitzer, sondern auch für z.B. verunfallte Patienten, die auf einem Tragenwagen von einem Raum zum anderen transportiert werden können.

Tiermedizinische Aktivitäten

Neben der Praxistätigkeit ist Frau Dr. Drensler aktives Mitglied in mehreren Berufsverbänden:

in der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK)
in der Arbeitsgruppe Kardiologie der DGK
in der FVO (Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie)
in der Deutschen veterinärmedizinischen Gesellschaft
in der DGT (Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde)
in der ISFM (Internationale Gesellschaft für Katzenmedizin).
Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern der 2011 gegründeteten "Deutsche Gruppe Katzenmedizin" und ist Leiterin der Arbeitsgruppe Katzenmedizin in der DGK-DVG.

Samstag, 9 bis 17 Uhr

• Hypertension/Hypotension
• Ursachen und Folgen
• Niereninsuffizienz
• Hyperthyreoidismus
• praktische Tipps und Tricks bei der Blutdruckmessung
an lebenden Katzen

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 7 Stunden anerkannt.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite

Hinweise

50% Praxis: Stubentiger werden geduldig Modell
stehen, um das Gelernte praktisch zu üben.

Preis

350,00 € (zzgl. 19% MwSt. 66,50 € = 416,50 €)