05.03.2023
Vita
-Seit 2021: Assistenztierärztin und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Gießen mit Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin
-2020 bis 2021:Rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Gießen
- 2014 bis 2019: Studium der Veterinärmedizin mit Staatsexamen an der Vetsuisse, Universität Bern
• Seit 2022: Resident Emergency and Critical Care (ECVECC – European College of Veterinary Emergency and Critical Care)
• Seit 2018 Assistenzärztin (Weiterbildung zum FTA Innere Medizin) und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Giessen, mit Schwerpunkt Notfall- und Intensivmedizin
• 2017-2018: rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Giessen
• 2011-2017: Studium der Veterinärmedizin mit Approbation an der Justus-Liebig Universität Giessen
• Ernährung des kritisch kranken Patienten parenteral versus enteral
• Verschiedene Sondenarte: Vor- und Nachteile
• Beurteilung der Sauerstoffversorgung des Intensivpatienten
• Sauerstoffgabe und Thorakozentese
• Fallbeispiele Intensivpatient
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 8 Stunden anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Üben Sie u.a. das Handling von Sauerstoffsonden und die Thorakozentese. Erstellen Sie außerdem Ernährungspläne und berechnen Sie das RER (Resting Energy Requirement). Hierbei stehen Ihnen spezialisierte Platzbetreuer zur Seite.
8 ATF-Stunden werden beantragt
350,00 € (zzgl. 19% MwSt. 66,50 € = 416,50 €)
Im Notfall muss es schnell gehen und jeder Handgriff sitzen. Eine systematische Herangehensweise erleichtert das Management dieser aufwendigen und komplex erkrankten Patienten und hilft dabei, Komplikationen zu reduzieren. Hierbei spielen Grundlagen wie die Flüssigkeitstherapie oder die Interpretation der Notfall-Laborbefunde eine große Rolle. Auch auf den Ernstfall einer Reanimation sollte man vorbereitet sein. Theorie: WebSymposium Praxis: vor Ort in Berlin am 11.12.2021
Basics Intensivmedizin 1 am 04.03.2023 (Einzelpreis: 350,00 € netto)
Basics Intensivmedizin 2 am 05.03.2023 (Einzelpreis: 350,00 € netto)
680,00 € (zzgl. 19% MwSt. 129,20 € = 809,20 €)