Sono Abdomen Katze (Berlin)

Dieses Symposium ist den Eigen- und Besonderheiten der abdominalen Organe der Katze in der Sonographie gewidmet. Im theoretischen Teil wird intensiv auf die Unterschiede zwischen Hund und Katze im Abdomenultraschall eingegangen und praxisrelevante katzenspezifische Pathologien strukturiert besprochen. Praktisch üben Sie das Auffinden von Strukturen, die bei der Katze häufig Veränderungen aufweisen und/oder eine spezielle Anschalltechnik erfordern.

Termin

23.09.2023 bis 24.09.2023

Referenten

Vita

2009-2015
Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen

2015–2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Ausbildung zur Fachtierärztin für bildgebende Verfahren –Kleintiere- an der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen

2015–2019
Promotion über „Vergleichende Untersuchung des Processus coronoideus medialis ulnae des caninen Ellbogengelenks: histologische und computertomographische Befunde“ an der Klinik für Kleintiere (Chirurgie) der Justus-Liebig-Universität Gießen

Seit 2020
Oberärztin für bildgebende Diagnostik an der Tierärztlichen Klink Ahlen (AniCura Ahlen)

Seit 2021
Fachtierärztin für bildgebende Verfahren –Kleintiere-
Mitgliedschaft in der GRSK (Gutachterin für Hüftgelenks- und Ellbogengelenkdysplasie)



Vita

TiHo Hannover Abteilung für Bildgebende Diagnostik
2020 Fachtierarzt für Bildgebende Diagnostik
2019 Promotion im Fachbereich Anästhesie
2011 - 2014 Assistenztierarzt Abteilung Chirurgie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2010 - 2011 Internship Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2003 - 2010 Studium Tiermedizin, Approbation Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Forschungs- und Interessenschwerpunkte:
Sonographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie

Samstag, 13.30 bis 18 Uhr

• Sonoanatomie der Katze
• Unterschiede zwischen Hund und Katze
• Wichtige Strukturen: Pankreas, ileocaecaler
Übergang, Lymphknoten und Co.
• Gängige Pathologien der Katze im Abdomensono

Sonntag, 9 bis 16 Uhr

• Praktische Ultraschallübungen an geduldigen
Stubentigern

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 10 Stunden anerkannt.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite

Hinweise

50% Praxis: Ultraschallübungen in Kleingruppen an
geduldigen Stubentigern

Preis

890,00 € (zzgl. 19% MwSt. 169,10 € = 1.059,10 €)