Röntgen- und CT-Diagnostik Kleintier sowie Aktualisierung der Fachkunde § 48 StrlSchV (Bochum)

An einem Tag wird das Notwendige (Strahlenschutz-Aktualisierung nach § 48) mit dem Nützlichen (praktische Tipps, Röntgen- und CT-Diagnostik anhand von Fallbesprechungen) bestens verbunden. Es wird sowohl der Röntgen- als auch CT-Strahlenschutz aktualisiert. Sie werden von der modernen Art der Referentin begeistert sein.

Termin

09.09.2023

Referenten

Vita

Seit 2014

Oberärztin der Radiologie an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen und Strahlenschutzbeauftragte
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Mitglied und Gutachterin der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen beim Kleintier (GRSK)

2009-2013

Residency des European College for Veterinary Diagnostic Imaging an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (Chirurgie) mit Aufenthalten an den Universitäten Bern, Cambridge, Gent und Zürich

2007-2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen mit abschließender Promotion

2001-2007

Studium der Veterinärmedizin an den Universitäten in Gießen und Bern

Samstag 9 bis 17.30 Uhr

Gibt es eine berufliche Strahlenexposition? Wie kann ich mich schützen?
Sie erhalten eine Zusammenfassung darüber, wie sich die (berufliche) Strahlenexposition in der Tiermedizin zusammensetzt, welche rechtlichen Folgen sich daraus ergeben und welche gesetzlichen Neuerungen bestehen.
Praktischer Strahlenschutz für das Personal
Röntgen mit Indikationsstellung, Lagerungshilfen und Dosisreduktion gehören zur Umsetzung des „ALARA“-Prinzips
Anhand von Beispielen werden Lagerungen (inkl. HD und ED) diskutiert. Die Erstellung einer Belichtungstabelle wird erarbeitet.
Gibt es Alternativen zum Röntgen? Wie werden Kontrastmittelstudien sinnvoll eingesetzt?
- Röntgendiagnostik in der Kleintierpraxis
- Indikationen zur Röntgenuntersuchung
- Röntgentechnik, Projektionen
- Röntgenpathologie
- Befunderhebung und Bildbeurteilung
- Diagnose und Differentialdiagnosen

Für die Anerkennung als Aktualisierungskurs sind Teil 1, 2 und 3 (Prüfung) notwendig.

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 7 Stunden anerkannt.

Hotelempfehlungen

Auf dem Aspei 70, 44801 Bochum
Telefon: 0234 338440
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 2.1 km
Webseite
Schlesischer Ring 3, 45894 Gelsenkirchen-Buer
Telefon: 0209 307 41
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 27.4 km
Webseite

Hinweise

Sie erhalten eine ATF- und Bescheinigung für die Strahlenschutzbehörde, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesund-abwechslungsreiche Verpflegung.

Preis

330,00 € (zzgl. 19% MwSt. 62,70 € = 392,70 €)