- webinar -

Live WebSymposium: Notfälle am Auge - look me in the eyes!

Was tun, wenn´s wirklich mal ins Auge geht? Notfälle in der Augenheilkunde können uns im Tag- und Notdienst täglich begegnen. Umso wichtiger ist es, Notfälle richtig einzuschätzen und auch vor einer Überweisung Erstmaßnahmen zu ergreifen. Das Erkennen eines Notfalls sowie unterstützende Maßnahmen können bereits zur Rettung des Augenlichtes beitragen und dem Patienten eine Linderung verschaffen. Von Glaukom über Hornhautperforation bis Linsenluxation – die Augenheilkunde gibt uns viele Möglichkeiten diesen Patienten erfolgreich zu versorgen und das Sehvermögen dauerhaft zu erhalten. Wie erkenne ich einen Augennotfall? Und welche Maßnahmen sind die richtigen? Do´s and Don´ts in der Augenheilkunde zur Erstversorgung von Augennotfällen werden Ihnen in diesem Symposium verständlich und praxisgerecht nahe gebracht. Erlernen Sie Notfälle zu erkennen und besser einzuschätzen und setzen Sie das Erlernte gleich in Ihrem Alltag um.

Referenten

Vita

Tierarzt Marco Werhahn Beining studierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover von 2006 bis 2012. Nach seinem Studium absolvierte er seine Fachtierarzt-Ausbildung in der KleintierKlinik Hannover und seit 2016 gehört er zu unserem Team.

2015 bestand Herr Werhahn Beining erfolgreich die Prüfung zum Ophthalmologen für Kleintiere nach den Richtlinien des EVPS und trägt den Titel “GP Cert Ophthal”. Die “Zusatzbezeichnung Augenheilkunde beim Kleintier” wurde ihm 2017 verliehen und im November 2022 legte er erfolgreich die Prüfung zum Fachtierarzt für Kleintiere ab.

Die Promotion zum Dr. med. vet. erfolgt derzeit in der Klinik für Kleintiere Sottrum.

Herr Werhahn Beining leitet als zertifizierter Ophtalmologe (durch die niedersächsische Tierärztekammer) unsere Augenabteilung. Alle notwendigen Operationen am und im Auge können von ihm durchgeführt werden. Eingriffe vom äußeren Lidrand bis zur Katarakt Operation (Katarakt) werden fachmännisch gemäß dem aktuellsten Stand der Tiermedizin durchgeführt.

Des Weiteren führt Marco Werhahn Beining sämtliche chirurgische Eingriffe durch (Knochen- und Weichteilchirurgie). Er ist offizieller Gutachter für Patellaluxation.
Schwerpunkte

Chirurgie inkl. Neurochirurgie (z.B. Bandscheibenvorfall)
Orthopädie inkl. Arthroskopie
Augenheilkunde inkl. Operation des Grauen Stars
Computertomografie (CT)

Mittwoch, 14.06.2023 von 19:30 - 21.30 Uhr

Glaukom als Notfall und nicht-Notfall. Erstversorgung und langfristige Möglichkeiten zur Glaukombehandlung

Linsenluxation als Notfall und nicht-Notfall

Hornhautulzera unterschiedlichen Grades: wann ist eine chirurgische Versorgung notwendig und sinnvoll

Katarakt beim Diabetiker

Stumpfe Traumata

Spitze Traumata mit Perforation

Bulbusprolaps

Visusverlust unteschiedliche Genesen

Einige „nicht-Notfälle“ (z.B. Cornea nigra, SCCED, Lidrandtumore)

Technische Anforderungen

Alle technischen Anforderungen und Systemvoraussetzungen finden Sie direkt bei unserem Anbieter Zoom: Hier klicken.

Auf der folgenden Webseite finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung um an einem Test- Meeting teilzunehmen und Ihr Audio und Video zu überprüfen. Artikel ansehen.

Hinweis: Die meisten Geräte verfügen über integrierte Lautsprecher, bei Verwendung von VoIP mit einem Headset ist die Audioqualität jedoch wesentlich besser. Sie können sich auch mit Ihrem Telefon in die Audioverbindung einwählen.

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 2 Stunden anerkannt.

Hinweise

Das aufgezeichnete Live WebSymposium ist nach ca. 2-4 Wochen online als WebSymposium verfügbar.
Sie erhalten ein digitales Skript zum Symposium.

Preis

66,00 € (zzgl. 19% MwSt. 12,54 € = 78,54 €)