- zahn -
28.06.2024 bis 30.06.2024
Dr. med. vet. Anna Draschka
EMSAVM Dentistry
ÖTK Diplom Zahn-und Kieferchirurgie
Tätigkeitsschwerpunkt Zahnheilkunde
Fachkunde in der Computertomografie
Studium & Promotion
Dr. med. vet. Anna Draschka hat in München an der Ludwig-Maximilians-Universität Veterinärmedizin studiert. Nach dem Studium arbeitete sie mehrere Jahre als Assistenztierärztin in niedergelassenen Kleintierpraxen und an den Unikliniken in München und Leipzig. In dieser Zeit promovierte sie zudem zu einem labordiagnostischen Thema der Inneren Medizin: „Die Aktivität der y-Glutamyltransferase im Serum des Rindes“. Im September 2008 hat Dr. Anna Draschka ihre Tierarztpraxis Hadern eröffnet und ist seitdem als praktizierende Tierärztin selbstständig niedergelassen.
Während ihrer mehrjährigen Assistenz in einer humanen Zahnarztpraxis wurde ihre Leidenschaft für das Thema Zahnheilkunde geweckt. Begeistert von dem Thema besuchte sie in Folge zahlreiche nationale und internationale Fortbildungen auf dem Gebiet der Zahnmedizin für Hunde, Katzen und kleine Heimtiere. Seit über 10 Jahren liegt ihr Tätigkeitsschwerpunkt nun bereits auf dem Fachgebiet der Zahnheilkunde bei Kleintieren. Ab Januar 2018 studierte Dr. Anna Draschka zudem an der Universität von Luxembourg im internationalen Masterstudiengang Tierzahnheilkunde (European Master Small Animal Veterinary Medicine/dentistry – EMSAVM/dentistry). Das Studium hat sie im Februar 2023 erfolgreich abgeschlossen. 2021 hat sie zudem das ÖTK-Diplom Zahn-und Kieferchirurgie für Klein- und Heimtiere erhalten, nachdem sie die Prüfung vor der Österreichischen Tierärztekammer erfolgreich abgelegt hat.
Als Referentin zu Themen der Tierzahnheilkunde und der Conebeam-Computertomographie (CBCT) gibt sie ihr Wissen bei Vorträgen und auf nationalen sowie internationalen Kongressen weiter. Außerdem führt sie spezielle zahn- und kieferchirurgische Operationen regelmäßig im Tierspital am Schliersee durch. Sie interessieren sich ebenfalls für die Tierzahnheilkunde? Spannende Fälle gibt es auf Anna Draschkas Instagram-Account dr.anna.draschka.
Um modernste Tiermedizin bieten zu können, besucht Dr. Anna Draschka regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen Fachthemen.
Folgende Fortbildungen hat sie besucht:
2022:
Monatliche Teilnahme am ÖGTZ Jour fixe, Online-Treffen und Fortbildung der deutschsprachigen Zahntierärzte
HNO, Webinar, Prof. Oechtering
ESAVS-Kurs head and neck surgery in Lissabon, Portugal
ESAVS-Kurs advanced endodontics in Dublin, Irland
Österreichischer Tierärztekongress VÖK in Salzburg (Referentin)
DVG-Kongress und Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT) Kongress in Berlin, Jahrestagung (Referentin)
Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (ÖGTZ) in Linz, Österreich (Referentin)
2021:
Fachkunde in der Computertomographie CT nach Paragraph 47 StrlSchV
Kaninchen und Meerschweinchen-Zahnheilkunde für Praktiker. Dr. Ruf, Deutschland (Webinar)
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) Kongress in Berlin
Tagung der Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT) in Berlin als Teilnehmerin und Referentin
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (ÖGTZ) in Linz, Österreich, als Teilnehmerin und Referentin
ESAVS-Kurs Chirurgie in Lissabon, Portugal
ESAVS-Anästhesie in Wien, Österreich
Hygiene in der Tierzahnarztpraxis, Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde DGT
Kurs Fachkunde in der Computertomografie und Prüfung in Tuttlingen
EVDF European Veterinary Dental Conference in Nantes (online)
Reading oral and maxillofacial CTs, Prof. Reiter, University Pennsylvania (Webinar)
Computed tomography of the head, Prof. Reiter, University Pennsylvania (Webinar)
Österreichische Gesellschaft für Tierzahnheilkunde ÖGTZ Joure Fixe: monatliche Fortbildungen Zahnheilkunde (Webinare)
ESAVS-Kurs Chirurgie
ESAVS-Kurs Anästhesie
Alleiniger Inhaber Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis, Krefeld
Ausbildung und Studium
2010 Abitur am Maria-Sybilla-Merian Gymnasium in Krefeld
2010-2016 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
2014-2015 Praktikum in der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere Elmer-Kronberg-Schanen, Trier
Praktikum Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Praktikum in der Tierklinik am Kaiserberg, Duisburg
Praktikum im Zentrum für Tierzahnheilkunde Dr. J. Krüger, Krefeld
März 2016 Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz nach §18a Abs.1 der Röntgenverordnung
Mai 2016 Abschluss mit dem Staatsexamen, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
April 2016 Approbation als Tierarzt
Promotion
2016-2017 Promotion am Fachbereich Geschichte der Veterinärmedizin, Prof. Dr. Dr. Johann Schäffer, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zum Thema „Geschichte und Entwicklung der Zahnheilkunde beim Hund“
2017 Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover mit dem Gesamturteil ‚cum laude’
Berufstätigkeit
Juli 2016 Anstellung als Assistenztierarzt im Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis
Dres. Cornelia Pier und Jochen Krüger, Krefeld
Januar 2021 Praxisteilhaberschaft mit Dr. Jochen Krüger im Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis, Krefeld
seit Januar 2022 alleiniger Inhaber Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis, Krefeld
Berufliche Qualifikation
2016 -2019 Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung ‚Zahnheilkunde beim Kleintier‘
2019 Prüfung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung ‚Zahnheilkunde beim Kleintier‘ durch die Tierärztekammer Nordrhein (Kempen, 2019)
2019 Weiterbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere
• Professionelle Zahnreinigung
• Dentalröntgen
• Krankheiten 2: abgebrochene Zähne Hund und Katze
• Dentalcharting
• Assistenz Endodontie und Restaurationen
• Zähne- Quizz
Aesculap Akademie Bochum
Gesundheitscampus Süd 11-13, 44801 Bochum
Webseite
Praktische Übungen
Sie üben die professionelle Zahnreinigung am Präparat, bis alle Zähne wieder glänzen. Im Dentalröntgen üben Sie sowohl das intraorale als auch das Kopfröntgen. Beim 2. Krankheitskomplex beschäftigen Sie sich mit der Restauration abgebrochener Zähne. Im Zahn-Quizz werden Sie echte Fälle in Gruppenarbeit bzw. als Multiple Choice Test fröhlich und ungezwungen erknobeln.
Modul 1 - Anatomie, Instrumentenkunde, Parodontologie
Modul 2 - Professionelle Zahnreinigung, Dentalröntgen, Endodontie
Modul 3 - Heimtiere: Anatomie, Röntgen, Perioperatives Management
Modul 4 - Lokalanästhesie, Perioperatives Management (Hd/Ktz), Kieferorthopädie
Modul 5 – Abrechnung, Kundengespräch, Marketing
Sie erhalten eine AG-TFA-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung. Kleinere Änderungen des Programmes sind kurzfristig möglich.
920,00 € (zzgl. 19% MwSt. 174,80 € = 1.094,80 €)
TFA Tierzahnheilkunde Assistenz Modul-Reihe 1 bis 5
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 1 (von 5) - Anatomie, Instrumentenkunde, Parodontologie am 15.03.2024 (Einzelpreis: 920,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 2 (von 5) - Professionelle Zahnreinigung, Dentalröntgen, Endodontie am 28.06.2024 (Einzelpreis: 920,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 3 (von 5) - Heimtiere: Anatomie, Röntgen, Perioperatives Management am 21.09.2024 (Einzelpreis: 620,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 4 (von 5) - Lokalanästhesie, Perioperatives Management (Hd/Ktz), Kieferorthopädie am 12.10.2024 (Einzelpreis: 620,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 5 (von 5) - Abrechnung, Kundengespräch, Marketing am 07.12.2024 (Einzelpreis: 620,00 € netto)
3.580,00 € (zzgl. 19% MwSt. 680,20 € = 4.260,20 €)