- mallorca -

Bildgebung und Chirurgie- ein Joint venture (Binibona | Caimari | Mallorca)

Kommen Sie mit uns auf die spanische Sonneninsel. Das Seminar zeigt auf, wie bildgebende Verfahren und Chirurgie in ihrer Kombination zur optimalen Patientenbetreuung in der Kleintiermedizin führen können. Neben der Frage „Operieren oder lieber nicht?“ werden grundlegende Fertigkeiten der chirurgischen Trauma- bzw. Notfallmedizin inkl. Diagnostik vorgestellt und an Fallbeispielen besprochen. Im Rahmen der Fortbildung werden wir auf etablierte und neuere Erkenntnisse aus der bildgebenden Diagnostik und Chirurgie an Thorax, Abdomen und Skelettapparat eingehen.

Termin

06.03.2024 bis 09.03.2024

Referenten

Vita

Seit 2014

Oberärztin der Radiologie an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen und Strahlenschutzbeauftragte
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Mitglied und Gutachterin der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen beim Kleintier (GRSK)

2009-2013

Residency des European College for Veterinary Diagnostic Imaging an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (Chirurgie) mit Aufenthalten an den Universitäten Bern, Cambridge, Gent und Zürich

2007-2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen mit abschließender Promotion

2001-2007

Studium der Veterinärmedizin an den Universitäten in Gießen und Bern

Mittwoch, 16 bis 19.30 Uhr,

Wahrnehmung und Bildbefundung: Schein oder Sein?

Donnerstag, 9.30 bis 14.30 Uhr

State of the Art: Was ist aktuell in Diagnostik und Therapie von traumatisierten Patienten
(Rx versus CT und aktuelle chirurgische Techniken)?

Freitag, 9.30 bis 14.30 Uhr

Bauch auf? Und wenn ja, wie? Anschließend Fallbesprechungen
plus separaten Workshop 15.30 -20.30 Uhr

Samstag, 16 bis 19.30 Uhr

Der „lahmende“ Patient: Wer operiert wann und was?

Sonntag, 9.30 bis 11.30 Uhr

Zusammenfassung und individuelles „Feed forward“ für den Alltag nach dem Symposium,
Fallbesprechungen (fakultativ, keine ATF-Zertifizierung)

Konditionen

EZ Can Beneit € 2.174 netto
DZ Can Beneit € 1.990 p.P. netto

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 16 Stunden anerkannt.

Hotelempfehlungen

Hinweise

Sie entscheiden, ob Sie morgens erst ein kleines Fitnessprogramm absolvieren (Fahrrad, Yoga) oder einfach ausschlafen möchten. In der Finca Can Beneit frühstücken wir gemeinsam landestypisch mit Bioprodukten aus eigenem Anbau, hausgebackenem Brot und mallorquinischen Spezialitäten. Das Symposium findet in der angrenzenden Kapelle (beheizt) statt.

Praktische Übungen:
Es steht die Diskussion von Fallbeispielen im Vordergrund.

Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung und ausführliche Skripte (in Papierform und als Download).

Sie lernen in der Finca**** Can Beneit. Nebenan (50m entfernt) gibt es das Hotel Can Furios, wo Sie wie wir übernachten können. Der Preis für ein DZ zur EZ-Nutzung beträgt € 1.750.
Falls Sie Ihr Zimmer zu zweit nutzen möchten, gibt es 2 Möglichkeiten:
* DZ ohne Symposien-Teilnahme, zusätzlich € 50 pro Nacht inkl. Frühstück
* DZ mit Symposien-Teilnahme, pro Person € 1.390 in Can Furios
Bitte mailen Sie uns dazu separat an; der Preis wird dann entsprechend eingestellt.
Muchas gracias!

Preis

2.174,00 € (zzgl. 19% MwSt. 413,06 € = 2.587,06 €)