12.03.2021
Seit 2014
Oberärztin der Radiologie an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen und Strahlenschutzbeauftragte
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Mitglied und Gutachterin der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen beim Kleintier (GRSK)
2009-2013
Residency des European College for Veterinary Diagnostic Imaging an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (Chirurgie) mit Aufenthalten an den Universitäten Bern, Cambridge, Gent und Zürich
2007-2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen mit abschließender Promotion
2001-2007
Studium der Veterinärmedizin an den Universitäten in Gießen und Bern
Für die Anerkennung der Fachkunde ist nur Teil 3 zwingend notwendig. Voraussetzung ist unter Anleitung eines Fachkundigen im klischen Alltag bereits 50 CT - Fälle bearbeitet zu haben.
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 14 Stunden anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Das Symposium richtet sich an TierärztInnen, die die CT-Fachkunde von grundauf erlernen möchten. Und keine Möglichkeit der Supervision in ihrer Praxis oder Klinik haben.
Sie erhalten eine ATF- sowie eine Bescheinigung für die Strahlenschutzbehörde, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesund-abwechslungsreiche Verpflegung.
720,00 € (zzgl. 19% MwSt. 136,80 € = 856,80 €)
Sie nehmen an dem Symposium CT Teil 1-3 teil, um die nötige Fachkunde zu erlangen. Zusätzlich üben Sie einen ganzen Tag lang die Befundung von CT-Scans.
CT Fachkunde Symposium (Teil 1-3) am 12.03.2021 (Einzelpreis: 720,00 € netto)
CT Fallbesprechungen am 13.03.2021 (Einzelpreis: 330,00 € netto)
950,00 € (zzgl. 19% MwSt. 180,50 € = 1.130,50 €)