04.12.2022
Mein Ziel ist die bestmögliche Fütterung für Ihre Tiere: Dabei unterstütze ich Sie mit einer individuellen Ernährungsberatung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Mitgliedschaften und fachliches Engagement
ESVCN – European Society of Veterinary and Comparative Nutrition
DVG – Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
STUDIUM UND AUSBILDUNG
1998 – 2005: Studium der Veterinärmedizin:
Szent István Universität Budapest, Ungarn
Tierärztliche Hochschule in Hannover
Freie Universität Berlin
12/2005: Approbation zur Tierärztin, Freie Universität Berlin
02/2006 – 09/2006: Hospitanz in einer kardiologischen Kleintierpraxis in Berlin (PD Dr. Marianne Skrodzki)
10/2006 – 07/2009: Dissertation am Institut für Tierernährung, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin zu dem Thema „Untersuchungen zur Bildung von Vitamin K2 durch die Intestinalflora des Hundes“ unter der Leitung von Professor Dr. Jürgen Zentek
BERUFSERFAHRUNG UND WEITERBILDUNG
05/2008 – 02/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierernährung, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin sowie Koordination und Leitung der institutseigenen Ernährungsberatung
04/2014: Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik (erteilt durch die Tierärztekammer Berlin)
• Ernährung in unterschiedlichen Lebensphasen - Wachstum und Alter
• Übergewicht/Adipositas
• Diabetes mellitus und exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI)
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
205,00 € (zzgl. 19% MwSt. 38,95 € = 243,95 €)
Sie lernen an 2 Tagen sowohl die Grundlagen der Tierernährung und auch die sinnvolle, praktikable, diätetische Ernährung erkrankter Tiere kennen.
Mythen und Fakten der Hunde- und Katzenernährung am 03.12.2022 (Einzelpreis: 205,00 € netto)
Hunde- und Katzenernährung für Fortgeschrittene am 04.12.2022 (Einzelpreis: 205,00 € netto)
390,00 € (zzgl. 19% MwSt. 74,10 € = 464,10 €)