- webinar -

WebSymposium: Leitsymptom: Polyurie, Polydipsie

In der tierärztlichen Praxis/Klinik sind Polyurie und Polydipsie bei Hunden und Katzen ein häufiger Vorstellungsgrund. Die Aufarbeitung dieser Symptome kann einfach erscheinen, ist jedoch teilweise sehr komplex: Von der Blut- und Urinuntersuchung bis hin zum Durstversuch. Welche Ursachen lassen sich neben einem Hyperadrenokortizsmus oder einem Diabetes mellitus finden? Warum verursacht eine Hypercalcämie eine PU/PD? Was tun, wenn alle Untersuchungen keinen Hinweis auf die Ursache liefern? In dieser Fortbildung soll ein diagnostischer Leitfaden präsentiert werden, welcher die verschiedenen Pathomechanismen und Differentialdiagnosen aufgreift und anhand von Fallbeispielen Therapieoptionen bespricht.
***Das WebSymposium ist bis zum 28.05.2023 verfügbar***

Referenten

Vita

Frau Katharina Moser (Diplomate ECVIM) hat an der Veterinärmedizinischen Universität Wien studiert. Sie absolvierte ein einjähriges Internship an der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München. Für ihre fachliche Ausbildung verbrachte sie mehrere Hospitationen an den Universitätskliniken in London, Leipzig, Gent sowie Georgia. Nach Abschluß ihrer Residency des European College of Veterinary Internal Medicine ist sie als Leitende Oberärztin für Innere Medizin in der Tierklinik München (Haar).
Seit dem Jahr 2021 hat sie die Klinikleitung der Vetclinic in Bozen Südtirol inne.

Diagnostik von PU/PD

Pathomechanismen

endokrine Ursachen

Therapieoptionen anhand von Fallbeispielen

Bewertung und Kommentare von Teilnehmer:innen aus dem Live WebSymposium:

Wie hat Ihnen das WebSymposium insgesamt gefallen? 4.3 von 5 ⭐️
Wie beurteilen Sie die Vorträge und die fachliche Umsetzung? 4.5 von 5 ⭐️

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 2 Stunden anerkannt.

Hinweise

Für die ATF-Anerkennung absolvieren Sie bitte den kleinen Multiple Choice Test am Ende des Symposiums. Mit mindestens 70% korrekten Antworten haben Sie bestanden. Bei erfolgreichem Abschluss wird Ihnen Ihr Zertifikat mit den ATF-Stunden automatisch zugesandt.

Preis

66,00 € (zzgl. 19% MwSt. 12,54 € = 78,54 €)

Dieses Symposium ist auch im Paket buchbar