18.03.2023 bis 19.03.2023
1994-1998 Taufers Veterinärfachschule in Kromeriz (Tschechien)
1998-2005 Studium der Veterinärmedizin an der Universität in Brno (Tschechien)
2005-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotion an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin
2006-2011: Resideny des European College of Veterinary Surgeons (ECVS)
2012 Abschluss des Studiengangs Master of Small Animal Science (M.Sc.)
2015 Examen zum Diplomate ECVS
2015 Fachtierarztprüfung Klein- und Heimtiere mit Teilgebietsbezeichnung Chirurgie beim Kleintier
Seit 2015 Oberarzt für Chirurgie und Orthopädie Kleintierspezialisten Berlin
1998 – 2004 Tiermedizinstudium an der Freien Universität Berlin
2004 – 2005 Dissertation an der Charité Berlin, Bereich experimentelle Hautphysiologie
2005 – 2009 Assistenztierärztin in einer norddeutschen Überweisungsklinik
2010 – 2011 Internship an der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians Universität München
2011 – 2014 Residency des ECVIM-CA (Internal Medicine) an der Tierklinik Haar, Externships an der Vetsuisse Fakultät Bern und Universität Utrecht
2015 Examen und Qualifikation zum Diplomate ECVIM-CA (Internal Medicine)
Internistische Oberärztin bei den Kleintierspezialisten
Mein Ziel ist die bestmögliche Fütterung für Ihre Tiere: Dabei unterstütze ich Sie mit einer individuellen Ernährungsberatung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Mitgliedschaften und fachliches Engagement
ESVCN – European Society of Veterinary and Comparative Nutrition
DVG – Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft
STUDIUM UND AUSBILDUNG
1998 – 2005: Studium der Veterinärmedizin:
Szent István Universität Budapest, Ungarn
Tierärztliche Hochschule in Hannover
Freie Universität Berlin
12/2005: Approbation zur Tierärztin, Freie Universität Berlin
02/2006 – 09/2006: Hospitanz in einer kardiologischen Kleintierpraxis in Berlin (PD Dr. Marianne Skrodzki)
10/2006 – 07/2009: Dissertation am Institut für Tierernährung, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin zu dem Thema „Untersuchungen zur Bildung von Vitamin K2 durch die Intestinalflora des Hundes“ unter der Leitung von Professor Dr. Jürgen Zentek
BERUFSERFAHRUNG UND WEITERBILDUNG
05/2008 – 02/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierernährung, Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin sowie Koordination und Leitung der institutseigenen Ernährungsberatung
04/2014: Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik (erteilt durch die Tierärztekammer Berlin)
• Geriatrie aus der Sicht der Internistin: Gewichtsverlust, GI-Symptomen und Ergüssen
• Geriatrie aus der Sicht der Tierernährung: Energiedichte, Proteingehalt, Zusatzfuttermittel
• Geriatrie aus der Sicht des Chirurgen: Milztumore, Wundverschlüsse, Amputationen und Co.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Praktische Übungen
50% Praxis: Samstags vertiefen Sie ihr Wissen anhand von interaktiven Fallbeispielen. Sonntags operieren Sie zu zweit am Tierkörper.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung (14 ATF-Stunden werden beantragt), eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
990,00 € (zzgl. 19% MwSt. 188,10 € = 1.178,10 €)