03.06.2023 bis 04.06.2023
Julie Pokar wurde 1963 in Hamburg geboren. Sie absolvierte ihr Studium in Córdoba (Spanien) und hospitierte nach ihrem Abschluss im Jahr 1992 für 5 Monate an der Tierklinik in Telgte. Seit Gründung der Pferdeklinik Bargteheide im Jahr 1993 arbeitet Julie Pokar dort als Assistenztierärztin. Sie ist Fachtierärztin für Pferde. Ihr Schwerpunkt liegt in der Orthopädie und Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen sowie Augenheilkunde. Julie Pokar ist Spezialistin auf dem Gebiet der Ultraschalldiagnostik; hier hält sie Vorträge im In- und Ausland.
2018
ISELP certified - certified by the international society of equine locomotor pathology
Das Institut wurde von Dr.Jean -Marie Denoix gegründet.
MSc(VPS) CertAVP(ESO) CertAVP(ESST) CertAVP(VDI) DipECVS MRCVS, Fachtierärztin für Pferde mit Teilgebietsbezeichnung Chirurgie,Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen, Zusatzausbildung Chiropraktik IAVC
Frau Zauscher hat Ihre Dissertation über die Präsizion von Ultraschallbild-Messungen im Fesselträgerursprung verfasst.
Sie ist seit 2013 in der Pferdeklinik Seeburg bei Berlin tätig.
• Anatomie, klinische Untersuchung und Pathologien
• Röntgen: Schrägaufnahmen – wie – warum?
• Sono der HWS Möglichkeiten und Grenzen
• Wann muss es doch das CT sein?
• Therapiemöglichkeiten und Fallbeispiele
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 9 Stunden anerkannt.
Weddern 16c, 48249 Dülmen
Webseite
Praktische Übungen
50% Praxis: Sie fertigen Röntgen- und Ultraschallbilder an und befunden diese unter Anleitung der Referentinnen.
Die praktischen Übungen finden in kleinen Gruppen statt. Die Experten geben ihr Know-how unkompliziert weiter.
Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen geeignete Kleidung mit.
Sie erhalten die ATF-Bescheinigung (10 ATF-Stunden werden beantragt), eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) abwechslungsreiche Verpflegung.
990,00 € (zzgl. 19% MwSt. 188,10 € = 1.178,10 €)