- pferde -

Richtig Röntgen: Pferd (Bargteheide )

Ein praktisch orientierter Kurs, fokussiert auf die orthopädische Röntgendiagnostik beim Pferd, ausgerichtet auf Anfangsassistenten und Wiedereinsteiger, die ihre Kenntnisse auffrischen und verfeinern möchten. Vorab gibt es eine kurze Wiederholung zur Verbesserung der Bildqualität und es wird eine strukturierte Herangehensweise der Bildbefundung vorgestellt. In kurzen theoretischen Blöcken werden hierauf den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse in der Bildererstellung der Standard- und Spezialaufnahmen sowie ein Überblick über die Röntgenanatomie, bzw. anatomische Varianzen gegeben. Die wichtigsten Röntgenpathologien werden gemeinsam während der praktischen Röntgenbildbefundung erarbeitet. Im zweiten Teil erfolgt das Training der Röntgentechnik am Pferd. Die Teilnehmer erhalten Tipps und Tricks über die richtige Vorbereitung und Positionierung von Patient und Röntgengerät, über die Verwendung von speziellem Röntgenequipment und über Möglichkeiten zur Verbesserung der Bildqualität.

Termin

15.07.2023 bis 16.07.2023

Referenten

Vita

2006-2012

Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

2012-2013

Internship an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin

2012-2016

Dissertation "Untersuchung zur Auswirkung unterschiedlicher Venen-verweilkatheter auf die Jugularvene beim Pferd" an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin

2013-2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildgebende Diagnostik und Orthopädie
Fachgebiet: Bildgebende Diagnostik, Orthopädischer Ultraschall, Röntgen, Orthopädie, Notfallmedizin, Chiropraktik

Seit 2016

Fachtierärztin für Pferde an der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin

Seit 2020

selbständig mit Lucidity Diagnostics - Teleradiologiservice & Zweitmeinungen für Tierärzte (www.luci-diagnostics.com)

Samstag, 9 bis 17.30 Uhr

- Beschriftung & Befundung, Bildqualität
- Röntgen Huf bis Röhrbein
- praktische Übung Röntgen Huf bis Röhrbein fallbasiert
- praktische Röntgenbildbefundung Huf bis Röhrbein & Fallbesprechung mitgebrachter Röntgenfälle von den Teilnehmern
- Röntgen Carpus, Ellbogen, Schulter (Vortrag)
- praktische Übung Röntgen Carpus, Ellbogen, Schulter fallbasiert
- praktische Röntgenbildbefundung Carpus, Ellbogen, Schulter & Fallbesprechung mitgebrachter Röntgenfälle von den Teilnehmern
- Röntgen Tarsus und Knie
- praktische Übung Röntgen Tarsus, Knie fallbasiert

Sonntag, 9 bis 16.00 Uhr

- praktischer Röntgenbildbefundung Tarsus, Knie & Fallbesprechung mitgebrachter Röntgenfälle von den Teilnehmern
- Röntgen Kopf
- Röntgen HWS
- praktische Übung Röntgen Kopf und HWS fallbasiert
- Röntgen Rücken & Becken
- praktische Übung Röntgen, Rücken, Becken fallbasiert
- praktische Röntgenbildbefundung Rücken Becken & Fallbesprechung mitgebrachter Röntgenfälle von den Teilnehmern

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 13 Stunden anerkannt.

Hinweise

Praktische Übungen
50% Praxis: praktische Röntgenübung am Pferd zu allen besprochenen Regionen. Bitte bringen Sie Ihre Röntgenschürze und Dosimeter mit. Außerdem findet eine gemeinsame Fallbesprechung statt. Gerne können Sie hierzu vorab Röntgenfälle aus der eigenen Praxis einreichen.

Sie erhalten eine anerkannte Teilnahmebescheinigung (13 ATF-Stunden werden beantragt) , eine ausführliche Skripte und gesunde, leckere Verpflegung.

Preis

830,00 € (zzgl. 19% MwSt. 157,70 € = 987,70 €)