21.04.2023 bis 22.04.2023
Zusatzbezeichnung: Tierzahnheilkunde
Herr Förnges studierte erst Zahn- und anschließend Veterinärmedizin.
Er arbeitete lange Jahre als Tierzahnheilkundler an der Kleintierklinik in Gießen, später in verschiedenen Praxen des Rhein-Main-Gebietes.
Aktuell betreut er die Tierzahnheilkunde der Tierklinik Kalbach.
Als "Die beste Zahnarzthelferin Deutschlands" tituliert Dr. Dr. Fahrenkrug seine langjährige Assistentin.
Frau Greiner unterstützt die Tierzahnheilkunde der Symposien seit 2017 und entwickelte ein neues Programm 2022 für Kleinsäuger.
Zahnmedizinische Fachangestellte für Prophylaxe (ZMP)
Referentin und Instruktorin für Tierzahnheilkundeseminare
Inhouse Schulungen Tierzahnheilkunde
Fachtierärztin Kleintiere, Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger
1998 – 2001 Ausbildung zur Tierarzthelferin
2001 – 2004 Abitur Berufliches Gymnasium, Schwerpunkt Ernährung
2004 – 2010 Studium der Veterinärmedizin an der JLU Gießen
2010 -2015 Kleintierpraxis Pohlheim
2011 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, JLU Gießen, Radiologie FB Humanmedizin
2015 – 2017 Tierärzte am Schlosspark, Aschaffenburg
2017 – 2019 Tierklinik Norderstedt
seit 1.1.2020 in der Kleintierpraxis Dr. Spellmeyer / Anicura Hamburg - Niendorf
Mitglied: bpt, ATF, DVG AG Kleinsäuger, Tierzahnheilkunde, Katzenmedizin
• Entstehung parodontaler Erkrankungen
• Medikamentöse Vorbereitung, Antibiotikatherapie
• Erhebung eines PA-Status, Behandlungsplan
• Röntgenaufnahmen zur Statuserhebung und Behandlungskontrolle
• Rationelle Zahnsteinentfernung
• Besonderheiten brachycephaler Rassen
• Chirurgische Parodontalbehandlung beim Hund, Aufklappung, Kürettage, Scaling,
• Zahnextraktion, chirurgischer Verschluss oronasaler Fisteln
• Lokalanästhesie bei Zahnbehandlungen - Formen und Techniken
• Operative Sanierung von Zahnfleischtaschen
• Elektro- und Radiochirurgie, Gingivektomie
• Trennung zweier eng zusammenstehender Zähne
• Kronenplastik zur Beseitigung von Schmutznischen bei Gingivarezession
• Prophylaxeberatung, Einfluss der Ernährung
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 12 Stunden anerkannt.
Aesculap Akademie Bochum
Gesundheitscampus 11-13, 44801 Bochum
Webseite
Praktische Übungen
Intensive Praxis: Üben Sie in 2-er Gruppen unter Anleitung das Erlernte und erhalten Sie Sicherheit in der Anwendung. Geeignete OP-Kleidung stellt B.Braun freundlicherweise zur Verfügung.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
855,00 € (zzgl. 19% MwSt. 162,45 € = 1.017,45 €)