- zahn -

Intensivkurs: Parodontalbehandlung inkl. Röntgenkontrolle beim Hund - neuer Titel (Berlin)

Es handelt sich um das inhaltlich selbe Symposium wie die systematische Parodontalbehandlung. Ohne einen gesunden Zahnhalteapparat, gibt es auch keine gesunden Zähne. In diesem Intensiv-Symposium sagen wir Plaque, Zahnstein, Gingivitis und Co. den Kampf an und Sie erlernen alles Notwendige für ein strahlendes Lächeln von Tier und Besitzer. Dentales Röntgen: Tricks und Tipps für die Kenner, Anleitung Schritt für Schritt für die Beginner.

Termin

08.07.2023 bis 09.07.2023

Referenten

Vita

Zusatzbezeichnung: Tierzahnheilkunde

Herr Förnges studierte erst Zahn- und anschließend Veterinärmedizin.
Er arbeitete lange Jahre als Tierzahnheilkundler an der Kleintierklinik in Gießen, später in verschiedenen Praxen des Rhein-Main-Gebietes.
Aktuell betreut er die Tierzahnheilkunde der Tierklinik Kalbach.

Vita

Als "Die beste Zahnarzthelferin Deutschlands" tituliert Dr. Dr. Fahrenkrug seine langjährige Assistentin.
Frau Greiner unterstützt die Tierzahnheilkunde der Symposien seit 2017 und entwickelte ein neues Programm 2022 für Kleinsäuger.

Zahnmedizinische Fachangestellte für Prophylaxe (ZMP)
Referentin und Instruktorin für Tierzahnheilkundeseminare
Inhouse Schulungen Tierzahnheilkunde

Samstag, 9 bis 18 Uhr

• Entstehung parodontaler Erkrankungen
• Medikamentöse Vorbereitung, Antibiotikatherapie
• Erhebung eines PA-Status, Behandlungsplan
• Röntgenaufnahmen zur Statuserhebung und Behandlungskontrolle
• Rationelle Zahnsteinentfernung
• Besonderheiten brachycephaler Rassen
• Chirurgische Parodontalbehandlung beim Hund, Aufklappung, Kürettage, Scaling,
• Zahnextraktion, chirurgischer Verschluss oronasaler Fisteln

Sonntag, 8.30 bis 13.15 Uhr

• Operative Sanierung von Zahnfleischtaschen
• Elektro- und Radiochirurgie, Gingivektomie
• Trennung zweier eng zusammenstehender Zähne
• Kronenplastik zur Beseitigung von Schmutznischen bei Gingivarezession
• Prophylaxeberatung, Einfluss der Ernährung

Bewertung und Kommentare von Teilnehmer:innen aus vergangenen Symposien:

Wie hat Ihnen das Symposium insgesamt gefallen? 4,6 von 5 ⭐️
Wie hat Ihnen die Organisation und Betreuung gefallen? 4,8 von 5 ⭐️
Wie beurteilen Sie die Referent*innen?
Dr. Thorsten Förnges 4,9 von 5 ⭐️
Elke Greiner 5 von 5 ⭐️
Ulrike Althöhn 4,9 von 5 ⭐️

Kommentare:
- Ganz toller Vortrag und super vorbereiteter praktischer Teil
- Ein tolles Symposium! Vielen Dank!
- Fröhlich und praxisnah
- Gute Mischung Theorie und Praxis

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 12 Stunden anerkannt.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite

Hinweise

Praktische Übungen
Intensive Praxis: Üben Sie in 2-er Gruppen unter Anleitung das Erlernte und erhalten Sie Sicherheit in der Anwendung. Geeignete OP-Kleidung stellt B.Braun freundlicherweise zur Verfügung.

Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.

Preis

855,00 € (zzgl. 19% MwSt. 162,45 € = 1.017,45 €)