16.09.2023 bis 17.09.2023
Juli 2018
Externship Emergency and Critical Care Service Vetsuisse Bern, CH
November 2017
Externship Emergency and Critical Care Service CUHA, NY, USA
Oktober 2017
Teilnahme am ersten Cardiopulmonary Bootcamp Cornell University, NY, USA
seit 2016
Resident American College of Veterinary Emergency and Critical Care unter der Leitung von Frau Dr. med vet E. Haßdenteufel DACVECC, DECVECC
2007 - 2014
Diplomstudium Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen , Universität Wien
Vita
-Seit 2021: Assistenztierärztin und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Gießen mit Schwerpunkt Intensiv- und Notfallmedizin
-2020 bis 2021:Rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Gießen
- 2014 bis 2019: Studium der Veterinärmedizin mit Staatsexamen an der Vetsuisse, Universität Bern
• Seit 2022: Resident Emergency and Critical Care (ECVECC – European College of Veterinary Emergency and Critical Care)
• Seit 2018 Assistenzärztin (Weiterbildung zum FTA Innere Medizin) und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Giessen, mit Schwerpunkt Notfall- und Intensivmedizin
• 2017-2018: rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Giessen
• 2011-2017: Studium der Veterinärmedizin mit Approbation an der Justus-Liebig Universität Giessen
POCUS – Point of Care Ultraschall Thorax und Abdomen
Ergüsse und Drainagen – Aufarbeitung, Therapie und praktische Übungen
Kardiologische Notfälle – von kongestivem Herzversagen bis Arrhythmien
Respiratorische Notfälle – wenn es nicht kardiologisch ist
Der hämatologische Patient (Anämien und Koagulopathien)
Der septische Patient
Samstag:
Sauerstoff Sonden und Tracheotubus legen
Thorakozentese und Drainagen legen
Fallorientiertes Aufarbeiten diverser Leitsymptome im Notfall
Sonntag:
POCUS Thorax
POCUS Abdomen
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 14 Stunden anerkannt.
Laxenburger Str. 252a, 1230 Wien
Webseite
Praktische Übungen
50% Praxis: Üben Sie unter Anleitung den Point of Care Ultraschall (POCUS), das Legen von Sondne und Drainagen sowie die Thoracozentese. Sie arbeiten in Kleinstgruppen, hierbei stehen Ihnen spezialisierte Platzbetreuer zur Seite.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
990,00 € (zzgl. 19% MwSt. 188,10 € = 1.178,10 €)