- zahn -
21.09.2024 bis 22.09.2024
Alleiniger Inhaber Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis, Krefeld
Ausbildung und Studium
2010 Abitur am Maria-Sybilla-Merian Gymnasium in Krefeld
2010-2016 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
2014-2015 Praktikum in der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere Elmer-Kronberg-Schanen, Trier
Praktikum Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Praktikum in der Tierklinik am Kaiserberg, Duisburg
Praktikum im Zentrum für Tierzahnheilkunde Dr. J. Krüger, Krefeld
März 2016 Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz nach §18a Abs.1 der Röntgenverordnung
Mai 2016 Abschluss mit dem Staatsexamen, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
April 2016 Approbation als Tierarzt
Promotion
2016-2017 Promotion am Fachbereich Geschichte der Veterinärmedizin, Prof. Dr. Dr. Johann Schäffer, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zum Thema „Geschichte und Entwicklung der Zahnheilkunde beim Hund“
2017 Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover mit dem Gesamturteil ‚cum laude’
Berufstätigkeit
Juli 2016 Anstellung als Assistenztierarzt im Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis
Dres. Cornelia Pier und Jochen Krüger, Krefeld
Januar 2021 Praxisteilhaberschaft mit Dr. Jochen Krüger im Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis, Krefeld
seit Januar 2022 alleiniger Inhaber Zentrum für Tierzahnheikunde - Die Tierarztpraxis, Krefeld
Berufliche Qualifikation
2016 -2019 Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung ‚Zahnheilkunde beim Kleintier‘
2019 Prüfung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung ‚Zahnheilkunde beim Kleintier‘ durch die Tierärztekammer Nordrhein (Kempen, 2019)
2019 Weiterbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere
Studium & Spezialgebiet
Laura Imhof hat Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München studiert. Anschließend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische der LMU tätig und schrieb ihre Doktorarbeit über kleine Heimtiere. Seit Sommer 2018 ist sie als Assistenztierärztin in der Tierarztpraxis Hadern tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind die Innere Medizin und kleine Heimtiere. Aber längst nicht „nur“ Kaninchen, Meerschweinchen und Co. sind bei ihr in den besten Händen. Sie kümmert sich kompetent und liebevoll um alle „unsere“ Vierbeiner. 2020 hat sie zudem an der Ludwig-Maximilians-Universität promoviert. Neben ihrer Tätigkeit als Tierärztin in unserer Praxis unterrichtet Dr. Laura Imhof als Dozentin die Studierenden an der LMU München und hält Vorlesungen über kleine Heimtiere.
Tierliebhaberin
Wer sie bei der Arbeit beobachtet, merkt schnell, dass sie den Umgang mit den Tieren liebt. Schon als Kind übernahm sie die Pflege der Familien-Kaninchen. In ihrer Freizeit fährt Laura Imhof gerne Ski, wandert in den Bergen oder erkundet bei Reisen die Flora und Fauna fremder Länder. Als Familienmensch, wie sie sich selbst bezeichnet, ist sie aber auch regelmäßig bei ihrer Familie zu Besuch.
Fortbildungen & Co.
Im Juni 2021 hat sie die Prüfung „Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger“ erfolgreich vor der bayerischen Tierärztekammer bestanden
Listung auf der TierärztInnen-Liste der Arbeitsgruppe Kleinsäuger der DGK-DVG
2020: 3. Augsburger Thementage: Kleinsäuger
• Anatomie Kaninchen, Meerschweinchen inkl. Röntgen
• perioperatives Management Heimtier: Anästhesie: Intubation, Venenzugang, Monitoring
• kleine Heimtiere-Quizz
Aesculap Akademie Bochum
Gesundheitscampus Süd 11-13, 44801 Bochum
Webseite
Praktische Übungen
Sie üben am Präparat. Das Dentalröntgen üben Sie sowohl das intraorale als auch das Kopfröntgen. Beim perioperativen Management üben Sie das legen von Venenkathetern, die Intubation und das Monitoring. Im kleinen Heimtiere-Quizz werden Sie echte Fälle in Gruppenarbeit bzw. als Multiple Choice Test fröhlich und ungezwungen erknobeln.
Modul 1 - Anatomie, Instrumentenkunde, Parodontologie
Modul 2 - Professionelle Zahnreinigung, Dentalröntgen, Endodontie
Modul 3 - Heimtiere: Anatomie, Röntgen, Perioperatives Management
Modul 4 - Lokalanästhesie, Perioperatives Management (Hd/Ktz), Kieferorthopädie
Modul 5 – Abrechnung, Kundengespräch, Marketing
Sie erhalten eine AG-TFA-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung. Kleinere Änderungen des Programmes sind kurzfristig möglich.
620,00 € (zzgl. 19% MwSt. 117,80 € = 737,80 €)
TFA Tierzahnheilkunde Assistenz Modul-Reihe 1 bis 5
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 1 (von 5) - Anatomie, Instrumentenkunde, Parodontologie am 15.03.2024 (Einzelpreis: 920,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 2 (von 5) - Professionelle Zahnreinigung, Dentalröntgen, Endodontie am 28.06.2024 (Einzelpreis: 920,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 3 (von 5) - Heimtiere: Anatomie, Röntgen, Perioperatives Management am 21.09.2024 (Einzelpreis: 620,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 4 (von 5) - Lokalanästhesie, Perioperatives Management (Hd/Ktz), Kieferorthopädie am 12.10.2024 (Einzelpreis: 620,00 € netto)
Zusatzbezeichnung Assistenz in der Tierzahnheilkunde Modul 5 (von 5) - Abrechnung, Kundengespräch, Marketing am 07.12.2024 (Einzelpreis: 620,00 € netto)
3.580,00 € (zzgl. 19% MwSt. 680,20 € = 4.260,20 €)