- webinar -

Instrumentenkunde für TFAs

Dieses Live WebSymposium ist Teil 2 des Themas: "Hygienemanagement in der Tierarztpraxis". Eine gutes Hygienemanagement ist die beste Präventionmaßnahme zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen, kann zu einer Reduktion des Antibiotika Verbrauch führen und senkt so das Risiko der Entstehung multiresistente Erreger (z.B. MRSA). In diesem zweiten Teil der WebSymposien zum Hygienemanagement, geht es insbesondere um die Sterilisierung von Instrumenten und deren fachgerechte Entsorgung. Was darf in den Steri? Wofür braucht es ein Ultraschallbad und was tun mit dreckigen Scherköpfen? Dieses WebSymposium gibt Ihnen einen Überblick über die Instrumentenkunde und deren hygienische Reinigung.

Referenten

Vita

Fachtierärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Zertifizierter hygienebeauftragter Arzt
Group Product Manager Hospital Care and Infection Prevention b.braun
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Anästhesistin an der Klinik für Kleintiere der Freien Universität Berlin

Mittwoch, 15.11.2023 von 19.30 bis 21.45

Aufbereitung von Medizinprodukten inklusive OP-Bestecke und Endoskope

Transport, Lagerung, Vorbereitung und Verpackung der Instrumente

Reinigung und Desinfektion der Instrumente

Pflege und Erfolgskontrolle

Dampfsterilisation

Dokumentation und Freigabe

Technische Anforderungen

Alle technischen Anforderungen und Systemvoraussetzungen finden Sie direkt bei unserem Anbieter Zoom: Hier klicken.

Hinweise

Das aufgezeichnete Live WebSymposium ist nach ca. 2-4 Wochen online als WebSymposium verfügbar.
Sie erhalten ein digitales Skript zum Symposium.

Es werden 2 AG-TFA Stunden beantragt.

Preis

49,00 € (zzgl. 19% MwSt. 9,31 € = 58,31 €)