- zahn -
08.06.2024 bis 09.06.2024
Zusatzbezeichnung: Tierzahnheilkunde
Herr Förnges studierte erst Zahn- und anschließend Veterinärmedizin.
Er arbeitete lange Jahre als Tierzahnheilkundler an der Kleintierklinik in Gießen, später in verschiedenen Praxen des Rhein-Main-Gebietes.
Aktuell betreut er die Tierzahnheilkunde der Tierklinik Kalbach.
Fachtierärztin Heimtiere, Fachtierärztin Kleintiere, Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger
1998 – 2001 Ausbildung zur Tierarzthelferin
2001 – 2004 Abitur Berufliches Gymnasium, Schwerpunkt Ernährung
2004 – 2010 Studium der Veterinärmedizin an der JLU Gießen
2010 -2015 Kleintierpraxis Pohlheim
2011 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, JLU Gießen, Radiologie FB Humanmedizin
2015 – 2017 Tierärzte am Schlosspark, Aschaffenburg
2017 – 2019 Tierklinik Norderstedt
seit 1.1.2020 in der Kleintierpraxis Dr. Spellmeyer / Anicura Hamburg - Niendorf
Mitglied: bpt, ATF, DVG AG Kleinsäuger, Tierzahnheilkunde, Katzenmedizin
• Entstehung parodontaler Erkrankungen
• Medikamentöse Vorbereitung, Antibiotikatherapie
• Erhebung eines PA-Status, Behandlungsplan
• Röntgenaufnahmen zur Statuserhebung und Behandlungskontrolle
• Rationelle Zahnsteinentfernung
• Besonderheiten brachycephaler Rassen
• Chirurgische Parodontalbehandlung beim Hund, Aufklappung, Kürettage, Scaling,
• Zahnextraktion, chirurgischer Verschluss oronasaler Fisteln
• Operative Sanierung von Zahnfleischtaschen
• Elektro- und Radiochirurgie, Gingivektomie
• Trennung zweier eng zusammenstehender Zähne
• Kronenplastik zur Beseitigung von Schmutznischen bei Gingivarezession
• Prophylaxeberatung, Einfluss der Ernährung
Wie hat Ihnen das Symposium insgesamt gefallen? 4,6 von 5 ⭐️
Wie hat Ihnen die Organisation und Betreuung gefallen? 4,8 von 5 ⭐️
Wie beurteilen Sie die Referent*innen?
Dr. Thorsten Förnges 4,9 von 5 ⭐️
Elke Greiner 5 von 5 ⭐️
Ulrike Althöhn 4,9 von 5 ⭐️
Kommentare:
- Ganz toller Vortrag und super vorbereiteter praktischer Teil
- Ein tolles Symposium! Vielen Dank!
- Fröhlich und praxisnah
- Gute Mischung Theorie und Praxis
Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 12 Stunden anerkannt.
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
Webseite
Praktische Übungen
Intensive Praxis: Üben Sie in 2-er Gruppen unter Anleitung das Erlernte am Präparat und erhalten Sie Sicherheit in der Anwendung. Geeignete OP-Kleidung stellt B.Braun freundlicherweise zur Verfügung.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
980,00 € (zzgl. 19% MwSt. 186,20 € = 1.166,20 €)
Hands on: Dentalröntgen + Tierzahnheilkunde Hund + Intensivkurs: Parodontalbehandlung + Tierzahnheilkunde Katze
Hands-on: Dentalröntgen am 02.02.2024 (Einzelpreis: 520,00 € netto)
Tierzahnheilkunde Hund am 03.02.2024 (Einzelpreis: 980,00 € netto)
Intensivkurs: Parodontalbehandlung inkl. Röntgenkontrolle beim Hund am 08.06.2024 (Einzelpreis: 980,00 € netto)
Tierzahnheilkunde Katze am 19.10.2024 (Einzelpreis: 980,00 € netto)
3.285,00 € (zzgl. 19% MwSt. 624,15 € = 3.909,15 €)