WebSymposium: Triage in der Kleintierpraxis - Erste Hilfe vom Telefon bis in die Praxis

Triage - Was bedeutet das eigentlich? Und wie können mein Team und Ich bereits am Telefon mögliche kritische Patienten filtern? Im Notdienst oder in einer vollen Sprechstunde hilft es der Praxisorganisation und den Abläufen ungemein, wenn bereits am Telefon geklärt werden kann, wie der angekündigte Notfall eingeschätzt werden muss. Am wesentlichsten jedoch ist es für den Patienten selbst, dass die Kapazitäten zur Verfügung stehen, dass z.B. der OP vorbereitet ist und das nötige Fachpersonal im Bilde ist. Was muss vor Ort passieren, sobald dieser Patient die Praxis/Klinik betritt? In diesem Webinar soll es um das Erlernen einer korrekten Telefon-, Wartezimmer- und Notfall-Triage gehen und wie diese korrekt angewandt werden kann - egal ob von RezeptionistIn, TFA oder Tierarzt/Tierärztin - denn das korrekte Identifizieren von Notfallsituationen ist unumgänglicher und notwendiger Bestandteil eines jeden Arbeitsalltags!

Referenten

Vita

- Fachtierärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- CSAVP:APMECC
- Anästhesistin und zuletzt Oberärztin an der JLU Gießen
- derzeit Oberärztin für Anästhesie, Notfall und Intensivmedizin Anicura Ahlen
- Schwerpunkt Traumatologie/Infusionsmanagement und multimodale Analgesie

Folgende Aspekte werden behandelt:

- Triage: am Telefon und im Wartezimmer
- Notfall - ja oder nein?
- welche Fragen müssen gestellt werden?
- wie werden Abläufe optimiert
- Einschätzung der Notfallsituation – routiniert und zielgerichtet

Anerkennung

Das Symposium ist mit 2 Fortbildungsstunden nach §5 des Gehaltstarifvertrages für TFA von der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte anerkannt (AG-TFA).

Hinweise

Für die AG-TFA-Anerkennung absolvieren Sie bitte den kleinen Multiple Choice Test am Ende des Symposiums. Mit mindestens 70% korrekten Antworten haben Sie bestanden. Nachdem die Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie automatisch die AG-TFA-Anerkennung.

Preis

49,00 € (zzgl. 19% MwSt. 9,31 € = 58,31 €)