CT-Fallbesprechungen beim Pferd – Future is now (Dülmen)

Computertomographie beim Pferd – lange undenkbar und nun Wirklichkeit. Moderne CT sind höhenverstellbar und ermöglicht so die Untersuchung von Pferdepatienten im Stehen. Kopf, Hals und distale Gliedmaßen können schnell und ohne Narkoserisiko in Sedation gefahren werden. Und dann? Die richtige Interpretation der Daten-mengen kann leicht überfordern. Daher lernen Sie im Symposium die systematische Betrachtung von CT-Scans am Fallbeispiel. Sie bekommen praxisnahe Tipps und lernen, wo sich ein zweiter Blick lohnt. Die Referierende gibt ihr Know-how unkompliziert weiter. Denn: Übung macht den Meister.

Termin

16.10.2025

Referenten

Vita

2019

Prüfung FTÄ für Pferde

Seit 2019

Oberärztin in der Tierklinik Telgte

2016 - 2020

Dissertation zum Thema: Radiomorphologische Variationen der Insertionsstelle des Ligamentum nuchae beim heranwachsenden Pferd

2018 - 2019

Tierärztin in der tierärztlichen Praxis Dr. Michael Nowak

2017

Tierärztin in der Pferdeklinik Duisburg Dres. Rasch und Nowak

2016

Tierärztin in der Tierklinik Lüsche

2012 - 2016

Tierärztin in der Gemeinschaftspraxis Dres. Janetzko und Lange, Varelbusch

2006 - 2012

Studium an der veterinärmedizinischen Universität Wien

Fortbildungen

diverse Fortbildungen u.a. im Bereich Ultraschall- und CT-diagnostik

Vita

2011: Abschluss Studium an der Universität Bern ab und absolvierte anschließend Praktika bei Rossdales und in einer großen Pferdeklinik in Florida, USA
2013: orthopädische Assistentin bei Rossdales
2018: Dozentin für den diagnostischen Dienst für Großtiere an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Bern, Schweiz
2019: Leiterin der diagnostischen Bildgebung im Rossdales Equine Diagnostic Centre
Februar 2020: Diplomate of ECVDI
März 2020: Spezialistenstatus des RCVS.
2021: klinische Direktorin

Donnerstag, 9 bis 17.30 Uhr

• Fälle, Fälle, Fälle
• Kopf, Hals, distale Gliedmaßen, häufige Fälle und Exoten
• Optimierung der CT-Technik und Lagerung kurz und prägnant
• Beurteilung der Bildqualität
• Befunderhebung, Diagnose und Differentialdiagnosen

Hinweise

Sie erhalten eine ATF- und Bescheinigung für die Strahlenschutzbehörde, ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.

Es sind 7 ATF-Stunden beantragt.

Preis

460,00 € (zzgl. 19% MwSt. 87,40 € = 547,40 €)