Der gelähmte Patient – Diagnosestellung und neurochirurgische Intervention (Berlin)

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um den neurologischen Patienten. Wir werden gezielt auf die klassischen neurologischen Fälle (Bandscheibenerkrankungen, Rasseprädispositionen, Tumorerkrankungen etc.) eingehen und Sie vom Zugang bis zur intraoperativen Technik am Tierkörper begleiten. Wir widmen uns ausgiebig den praktischen Übungen an Präparaten und stehen mit Fachwissen, sowie Tipps und Tricks zur Verfügung.

Termin

20.06.2025 bis 21.06.2025

Referenten

Vita

2023

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere

seit 2018

Oberärztin für Chirurgie, Tagestierklinik Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg

2018

Fachtierärztin für Kleintierchirurgie

2013-2017

Assistenztierärztin, Abteilung Chirurgie, Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
- Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintierchirurgie
- Dissertationsthema: "Fluoroskopische Kinematografie des Kniegelenkes vor und nach TTA (Tibial Tuberosity Advancement)

2007-2013

Studium der Tiermedizin in Leipzig (Veterinärmedizinische Fakultät) und Budapest (Szènt Istvan)

Freitag, 9.30 bis 18 Uhr

• neurologische Untersuchung – Neurolokalisation
• Rx, CT, MRT – wann brauche ich welche Technik?
• Fokus thorakolumbale Region
• Praxis: Nevenbiopsie, Hemi-/Laminektomie

Samstag, 9.30 bis 16 Uhr

• Fokus: lumbosakrale Region
• Praxis dorsale Laminektomie

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 13 Stunden anerkannt.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

50 % Praxis: Wir widmen uns ausgiebig den praktischen Übungen am Präparat. Die Referierenden
stehen Ihnen mit fachspezifischem Wissen zur Seite.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.

Preis

1.440,00 € (zzgl. 19% MwSt. 273,60 € = 1.713,60 €)