11.10.2025 bis 12.10.2025
Als "Die beste Zahnarzthelferin Deutschlands" tituliert Dr. Dr. Fahrenkrug seine langjährige Assistentin.
Frau Greiner unterstützt die Tierzahnheilkunde der Symposien seit 2017 und entwickelte ein neues Programm 2022 für Kleinsäuger.
Zahnmedizinische Fachangestellte für Prophylaxe (ZMP)
Referentin und Instruktorin für Tierzahnheilkundeseminare
Inhouse Schulungen Tierzahnheilkunde
Studium und Promotion an der TiHo Hannover
Seit 1992 eigene Kleintierpraxis in Meschede im Sauerland
1998 Zulassung als “Tierärztliche Praxis für Kleintiere”
2002 Zusatzbezeichnungen „Heimtiere“
und „Zahnheilkunde beim Kleintier“
2005 Gründungsmitglied der
„Deutschen Gesellschaft für Tierzahnheilkunde“ (DGT) in der DVG
Seit 2008 Vortragstätigkeit und Moderation auf nationalen und
internationalen Kongressen, MKS-Praxisseminare
2010 Herausgeber des Veterinär-Spiegels
im Thieme-Enke-Verlag, Stuttgart
2016 Buchautor:
„Praxisbuch Zahnmedizin beim Heimtier“ (ENKE)
2017 Gründungsmitglied und Vorstandstätigkeit der
AG Kleinsäuger in der DVG
2019 Fachtierarzt für Heimtiere
Weiterbildungsermächtigung
Immernoch (!!) verheiratet seit 1986,
Vater zweier erwachsener Söhne,
seit 2012 und 2014 aktiver Großvater
1999-2006: Studium an der FU Berlin
2006-2008: Doktorandin an der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der FU Berlin, Arbeitsgruppe Heim-, Zoo- und Wildtiere, Promotion über Greifvögel
2008-2010: Tierärztin in der Veteria Tierklinik in Königs Wusterhausen
Fachtierärztin für Heimtiere mit Weiterbildungsermächtigung,
Prüferin der Tierärztekammer Berlin
Seit mehreren Jahren Heimtier Zahnreferentin der med.vet Symposien
Zahnfraktur, Parodontalerkrankungen,
Makrodontie, Karies, Cheilitis und Co
• Erkrankungen der Maulhöhle
• Zahnextraktion, Apikoektomie
• Abszessbehandlung, Enukleation
Werner-Heisenberg- Str. 2 C, 63263 Neu-Isenburg
Webseite
Praktische Übungen
50 % Praxis: Üben Sie das Erlernte unter Anleitung. Sie arbeiten in Kleingruppen am Nativpräparat,
hierbei stehen Ihnen spezialisierte PlatzbetreuerInnen zur Seite.
Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.
Es sind 15 ATF-Stunden beantragt.
1.090,00 € (zzgl. 19% MwSt. 207,10 € = 1.297,10 €)