Leider schon ausgebucht
Zahlung per oder Rechnung
2006-2012
Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
2012-2013
Internship an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin
2012-2016
Dissertation "Untersuchung zur Auswirkung unterschiedlicher Venen-verweilkatheter auf die Jugularvene beim Pferd" an der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie der Freien Universität Berlin
2013-2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildgebende Diagnostik und Orthopädie
Fachgebiet: Bildgebende Diagnostik, Orthopädischer Ultraschall, Röntgen, Orthopädie, Notfallmedizin, Chiropraktik
Seit 2016
Fachtierärztin für Pferde an der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin
Seit 2020
selbständig mit Lucidity Diagnostics - Teleradiologiservice & Zweitmeinungen für Tierärzte (www.luci-diagnostics.com)
1994-1998 Taufers Veterinärfachschule in Kromeriz (Tschechien)
1998-2005 Studium der Veterinärmedizin an der Universität in Brno (Tschechien)
2005-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotion an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin
2006-2011: Resideny des European College of Veterinary Surgeons (ECVS)
2012 Abschluss des Studiengangs Master of Small Animal Science (M.Sc.)
2015 Examen zum Diplomate ECVS
2015 Fachtierarztprüfung Klein- und Heimtiere mit Teilgebietsbezeichnung Chirurgie beim Kleintier
Seit 2015 Oberarzt für Chirurgie und Orthopädie Kleintierspezialisten Berlin
• aktuelle Entwicklungen in der Röntgentechnik
• Strahlenexposition in der Tiermedizin
• Aktuelles im Strahlenschutz
• Aufnahme- und Einstellungstechniken
• Patientenlagerung (Kleintiere, Pferd)
• Fallbesprechungen Kleintiere und Pferde
• Abschlussprüfung: Multiple-Choice-Test
Da dieses Symposium amtliche Vorgaben zu erfüllen hat, müssen alle TeilnehmerInnen eine funktionierende Kamera haben, auf die Zoom zugreifen kann. Bitte prüfen Sie vor dem WebSymposium,ob Ihre Kamera mit Zoom funktioniert
Das Symposium ist mit 3 Fortbildungsstunden nach §5 des Gehaltstarifvertrages für TFA von der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte anerkannt (AG-TFA).
Sie erhalten eine AG-TFA -Bescheinigung und eine bescheinigung für die Strahlenschutzbehörde und eine ausführliche Skripte als Download.
Es sind 3 AG-TFA-Stunden beantragt.
190,00 € (zzgl. 19% MwSt. 36,10 € = 226,10 €)