- webinar -

Live WebSymposium: Lebererkrankungen beim Pferd

An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in die häufigsten Lebererkrankungen beim Pferd. Was ist zu tun, wenn die Leberenzymaktivität erhöht ist? Frau Schlote benennt mögliche Ursachen und deren Therapieansätze. Auch weiterführende Diagnostik, sowie deren Interpretation werden besprochen und Sie erfahren, welches diagnostische Mittel sinnvoll ist und wie man eine Sonographie oder auch eine Biopsie der Leber durchführt.

Referenten

Vita

seit 2023

Resident ECEIM an der Freien Universität Berlin, Abteilung innere Medizin Pferd, Deutschland

2022

Tierärztin in der Pferdeklinik Anglesey Lodge Equine Hospital, Irland

2021-2022

rotierender Resident an der Universität in Edinburgh, Schottland

2018-2020

Assistenztierärztin in der Pferdeklinik Neugraben AG, Niederlenz

2016-2017

Doktorat am Tierspital Zürich, Abteilung Musculoskeletal Research Unit (MSRU)

2016-2017

Tierärztliche Hilfskraft in der Pferdeklinik Neugraben AG, Niederlenz

2010-2016

Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität, Gießen

2009-2010

Studium Ernährungswissenschaften, Universität Wien

Mittwoch, 04.06.2025 von 19:30-21:30 Uhr

• Häufige Erkrankungen
• Erhöhte Leberenzymaktivität
• Weiterführenden Diagnostik
• Interpretation unterschiedlicher Sonographiebefunde

Hinweise

Das aufgezeichnete Live WebSymposium ist nach ca. 3-4 Wochen online als WebSymposium verfügbar.

Sie erhalten ein digitales Skript zum Symposium. Es werden 2 ATF Stunden beantragt.

Sie können einige Tage vor dem Live WebSymposium das Skript in Ihrem Konto herunterladen.

Preis

66,00 € (zzgl. 19% MwSt. 12,54 € = 78,54 €)