WebSymposium: „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“ – Grundlagen des Managements bei Vergiftungen

Vergiftungen gehören zu den häufigsten Notfällen bei Hunden und Katzen, und die Ursachen sind oft sehr vielfältig. Die Liste potenzieller Gefahrenquellen ist lang und reicht von alltäglichen Haushaltsprodukten über Pflanzen und Lebensmittel bis hin zu Medikamenten.
Da die Symptome häufig unspezifisch sind, stellt dies eine besondere Herausforderung für die Diagnostik dar. In diesem WebSymposium erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Notfallmaßnahmen bei Vergiftungen. Sie lernen aktuelle Erkenntnisse zu häufigen Toxinen, Diagnostikverfahren und Therapiemöglichkeiten kennen, um in Vergiftungsfällen gezielt und sicher handeln zu können.
***Das WebSymposium ist bis zum 05.08.2026 verfügbar***

Referenten

Vita

• Seit 2022: Resident Emergency and Critical Care (ECVECC – European College of Veterinary Emergency and Critical Care)
• Seit 2018 Assistenzärztin (Weiterbildung zum FTA Innere Medizin) und Doktorandin an der Klinik für Kleintiere – Innere Medizin der JLU Giessen, mit Schwerpunkt Notfall- und Intensivmedizin
• 2017-2018: rotierendes Internship an der Klinik für Kleintiere – JLU Giessen
• 2011-2017: Studium der Veterinärmedizin mit Approbation an der Justus-Liebig Universität Giessen

Notfallmaßnahmen bei Vergiftungen

häufige Toxine

Diagnostikverfahren und Therapiemöglichkeiten

zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis

Anerkennung

Das Symposium ist im Sinne des §10 der ATF Statuten mit 2 Stunden anerkannt.

Hinweise

Für die ATF-Anerkennung absolvieren Sie bitte den kleinen Multiple Choice Test am Ende des Symposiums. Mit mindestens 70% korrekten Antworten haben Sie bestanden. Bei erfolgreichem Abschluss wird Ihnen Ihr Zertifikat mit den ATF-Stunden automatisch zugesandt.

Preis

66,00 € (zzgl. 19% MwSt. 12,54 € = 78,54 €)