Onkologie - was Sie schon immer zu Tumoren bei Hund und Katze wissen wollten! (Port de Sóller)

Heute haben Haustiere den Stellenwert eines Wegbegleiters und Familien-mitgliedes, weshalb generell die Bereitschaft der Tierbesitzer zur Behandlung tumoröser (und anderer chronischer) Erkrankungen gestiegen ist. Nicht zuletzt durch die Verfügbarkeit medizinischer Informationen durch das Internet hat sich auch der kritische Anspruch seitens der Tierhalter an die Qualität der medizinischen Versorgung beim krebskranken Patienten erhöht.

Was sind die Grundlagen der Tumordiagnostik und welche Therapieformen machen bei welchem Tumor Sinn?
Ziel dieses Symposiums ist es, die Aufarbeitung der wichtigsten Tumor-erkrankungen bei Hund und Katze praxisnah zu vermitteln und aktuelle Empfehlungen zum klinischen Management zu geben.

An den freien Vor- bzw. Nachmittagen bieten wir Ihnen nahe Ausflüge im kleinen Kreise - sei es eine leichte Wanderung, der Besuch des Städtchens Sóller, eine Fahrt mit der historischen Eisenbahn oder oder oder ...
Die mallorquinische Gelassenheit, die Schönheit der dortigen Natur und deftige Tapas werden Sie verzaubern.

Termin

19.03.2026 bis 22.03.2026

Referenten

Vita

Studium in München und an der Ohio State University (Columbus, USA)
Small Animal Internship an der Ohio State University, Veterinary Teaching Hospital
1. Preis der American Veterinary Cancer Society 1993 for outstanding research
Fachtierarzt für Kleintiere

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Chirurgischen Tierklinik der LMU-München
Vize-Präsident der European Society of Veterinary Oncology (ESVONC) (bis 2010)
Mitglied der European Society of Veterinary Internal Medicine (ESVIM)
Diplomate of the European College of Veterinary Internal Medicine - Oncology [Dipl. ECVIM (Onc.)]
Herausgeber des Fachbuches "Kleintieronkologie", Enke Verlag

1997

Gründung der Tierklinik Hofheim
Aufgabengebiete: Onkologie (Tumorchirurgie, rekonstruktive Chirurgie und Chemotherapie)

Donnerstag, 10 bis 14 Uhr

Die wichtigsten Hauttumoren bei Hund und Katze:
- Der Mastzelltumor des Hundes – immer wieder gut für Neues!
- Spindelzellsarkome („Hämangioperizytome“) der Unterhaut
beim Hund – häufig …. und häufig nicht erkannt!
- Mastzelltumoren bei der Katze – so ganz anders als beim Hund!
- Das Injektions-assoziierte Sarkom der Katze – was macht diesen Tumor so
besonders?
- Das UV-assoziierte Plattenepithelkarzinom der Katze – eine Blickdiagnose!?

Freitag, 10 bis 14 Uhr

Die wichtigsten Hauttumoren bei Hund und Katze:
- Der Mastzelltumor des Hundes – immer wieder gut für Neues!
- Spindelzellsarkome („Hämangioperizytome“) der Unterhaut
beim Hund – häufig …. und häufig nicht erkannt!
- Mastzelltumoren bei der Katze – so ganz anders als beim Hund!
- Das Injektions-assoziierte Sarkom der Katze – was macht diesen Tumor so
besonders?
- Das UV-assoziierte Plattenepithelkarzinom der Katze – eine Blickdiagnose!?

Samstag, 16 bis 20 Uhr

- Mammatumoren des Hundes verständlich gemacht: Histologische Subformen und
Gradeinteilung der caninen Mammatumoren
- Breaking old dogmas. Aktuelle Empfehlungen zum Management von
Mammatumoren des Hundes
- Auf den Zahn gefühlt: Tumoren der Maulhöhle beim Hund
- Perianaltumor, Analbeuteltumor – ja was denn nun? Tumoren im Afterbereich des Hundes

AWARE – Artenschutz in Zimbabwe. Eine tierärztlich geleitete Organisation im Kampf
um die letzten Nashörner (fakultativ)

Sonntag, 10 bis 14 Uhr

Gemeinsam lösen wir onkologische Fälle:
- Immer diese Rotznasen! Work-up des Hundes mit Nasenausfluss (interaktiv)
- Knochentumoren des Hundes (interaktiv)
- Rundherde im Lungenfeld auf der Thoraxaufnahme – und jetzt?

Hinweise

Sie erhalten die ATF-Bescheinigung, ein analoges und digitales Skript und einheimische Verpflegung.

Gerne dürfen Sie auch Ihren Partner*in mitbringen oder sich ein Doppelzimmer teilen.
Es gelten folgende Preise:
Symposium+Freizeitprogramm im EZ = 2.190 € netto
Symposium+Freizeitprogramm im DZ = 1.990 € netto pro Person
Im Paket enthalten sind jeweils Frühstück und Mittagessen. Abends speisen wir in verschiedenen typischen Restaurants auf Selbstzahlerbasis.
Nur Übernachtung/Frühstück im DZ (mit Partner) = 450 € netto extra

Preis

2.190,00 € (zzgl. 19% MwSt. 416,10 € = 2.606,10 €)