Gemeinsam erfolgreich in der Anästhesie – praxisnahe Simulation für TierärztInnen und TFA (Essen )

Im tierärztlichen Alltag ist das Vier-Hand-Prinzip in der Anästhesie unverzichtbar. Die Zusammenarbeit zwischen TierärztInnen und TFA gewährleistet eine sichere Anästhesie, von der Untersuchung über die Intubation bis zur Überwachung und Aufwachphase. Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrer/Ihrem TFA an praxisnahen Simulationen im Simulationszentrum der DGGP teilzunehmen. Üben Sie verschiedene Anästhesieszenarien an Simulationsmonitoren und lernen Sie, im Notfall effektiv zusammenzuarbeiten.

Termin

28.02.2026 bis 01.03.2026

Referenten

Vita

Seit Dezember 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2017 - 2018
Senior Clinician, Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Analgesie, Animal Health Trust, Newmarket, UK
2016
Externship Abteilung für Anästhesie, sowie der Abteilung für Intensiv- und Notfallmedizin, Queen Mothers Hospital for Small Animals, Royal Veterinary Collage, University of London
2011 -2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2012 - 2015
Residency European College of Veterinary Anesthesia and Analgesia, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2011 - 2013
Promotion in der Abteilung Anästhesie und Analgesie, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule
2009 - 2010
Rotierendes Internship, Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2003 - 2009
Studium der Veterinärmedizin, Universität Leipzig

Vita

2007 – 2013 Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin
Seit 2016 Tierärztin an der Kleintierklinik Duisburg-Asterlagen (jetzt: Kleintierzentrum AniCura Duisburg-Asterlagen), Arbeitsschwerpunkt: Anästhesie und Analgesie, Notfallmedizin
2017 - 2021 Resident des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia (alternative Residency)
2019: Zusatzbezeichnung „Anästhesie beim Kleintier“ (Tierärztekammer Nordrhein)
2021 Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Abteilung Anästhesie, Thema: Überwachung der Sauerstoffsättigung bei Pferd und Breitmaulnashorn; ausgezeichnet mit dem Erich Aehnelt-Gedächtnispreis

Samstag, 9 bis 18 Uhr
Sonntag, 9 bis 13.30 Uhr

• Anästhesievorbereitung, -überwachung und Aufwachphase
• praxisnahe Simulationen an fremdgesteuerten Monitoren

Praktische Übungen

50 % Praxis: Im Simulationsraum der DGGP üben Sie in Real-Life-Szenarien das reibungslose Zusammenspiel in Ihrem Team.

Hotelempfehlungen

Martin-Kremmer-Str. 1, 45327 Essen
Telefon: 0201 7470430
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 12 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Der Preis gilt pro teilnehmende Person
AG-TFA Stunden sind beantragt

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

820,00 € (zzgl. 19% MwSt. 155,80 € = 975,80 €)