Anästhesie und Schmerzmanagement in der Zahn-OP für TierärztInnen (Berlin)

Dieses Symposium bietet ein spezialisiertes Update zur Narkose- und Schmerztherapie bei Zahn-OPs. Der Fokus liegt auf der Atemwegssicherung, dem Monitoring unter erschwerten Bedingungen und der Anwendung dentaler Regionalanästhesien. Behandelt werden die patientenindividuelle Vorbereitung (inkl. ASA-Einstufung, Geräteeinrichtung), die differenzierte Auswahl von Anästhetika sowie das Management intraoperativer Komplikationen. Besonders berücksichtigt werden geriatrische, kardiale und brachyzephale Patienten, die im zahnmedizinischen Kontext häufig anzutreffen sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist das perioperative Schmerzmanagement: Akute und chronische Schmerzprozesse werden ebenso behandelt wie die korrekte Anwendung von Lokalanästhetika. Die Leitungsanästhesien – infraorbital, mental und mandibulär – werden praxisnah vermittelt und am Präparat geübt. Ergänzend stehen alternative Intubationstechniken und praxisorientiertes Troubleshooting auf dem Programm.

Termin

21.03.2026 bis 22.03.2026

Referenten

Vita

Nina Gasparik-Küls ist Diplomate für Veterinär Anästhesie und Analgesie (Dipl. ECVAA) und arbeitet derzeit in Wien. Nach Abschluss ihres Studiums an der Veterinärmedizinischen Universität Gießen arbeitete Nina zuerst einige Jahre in Tierkliniken in Kanada und Deutschland als Assistentin, bevor sie einen Internship an der Pferdeklinik der Vetmed Uni Wien begann. Während dieses Internships erwachte ihr besonderes Interesse an der Anästhesie, weshalb sie sich für eine Residency in Anästhesie an der Royal Dick School of Veterinary Studies in Edinburgh entschied. Seit 2015 ist sie zurück in Wien und verbrachte noch einige Jahre als Dozentin an der VetmedUni Wien. Sie entschloss sich im Juli 2023 für einen Wechsel in die Privatwirtschaft und leitet seither die Abteilung für Anästhesie des Vetklinikums in Wien.

Samstag, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 9 bis 16 Uhr

• OP-Vorbereitung und Risikoeinschätzung
• Medikamente: Wirkung und Nebenwirkung
• Atemwegssicherung im zahnmedizinischen Setting
• Monitoring und Troubleshooting bei Komplikationen
• Management geriatrischer, kardialer und brachyzephaler Patienten
• Schmerzmanagement bei Zahnpatienten – akut und chronisch
• Lokalanästhetika: Pharmakologie und Anwendung

Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie üben am Präparat die relevanten
Leitungsanästhesien, alternative Intubationstechniken und das Monitoring bei der Zahn-OP.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.290,00 € (zzgl. 19% MwSt. 245,10 € = 1.535,10 €)