Live WebSymposium: Therapie des Fesselträgerursprungs – Potenzial der minimalinvasiven Fasziotomie

Fesselträger-Erkrankungen gehören zu den besonders langwierigen und therapieintensiven orthopädischen Problemen beim Pferd. In der Praxis stehen verschiedene etablierte Behandlungsoptionen zur Verfügung – von Stoßwelle und Laser über Injektionstherapien bis hin zu einem breiten Spektrum chirurgischer Verfahren. Frau König wird Ihnen einen fundierten Überblick über diese Möglichkeiten geben und dabei auch die Vor- und Nachteile sowie die praktische Umsetzung beleuchten. Darüber hinaus stellt sie ihre aktuellen Studien vor, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Liescher und Dr. Anna Ehrle von der FU Berlin entstanden sind. Gemeinsam wurde ein neuartiger, minimalinvasiver Therapieansatz entwickelt, der inzwischen auch auf dem ECVS präsentiert wurde und in ersten klinischen Fällen vielversprechende Ergebnisse zeigte. Dieser Ansatz erweitert das therapeutische Spektrum erheblich und eröffnet neue Perspektiven für Patienten mit therapieresistenten Fesselträgerursprungs-Läsionen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke aus Forschung und Praxis – mit direktem Bezug zur täglichen Arbeit in der Pferdeorthopädie.

Referenten

Vita

Qualifikationen

• Diplomate ECVS und ECVSMR
• Fachtierärztin für Pferde und Pferdechirurgie WBE
• DVM CertAVP (ESO/ESST/VDI/CP) - Certificate in Advanced Veterinary Practice (Equine Surgery – Orthopaedics / Soft tissue; Veterinary diagnostic imaging; Camelid practice)
• MRCVS - Member of the Royal College of veterinary Surgeons
• Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen und FEI treating veterinarian
• Zusatzausbildung Chiropraktik IAVC

Aktuell

Mitarbeiterin der Pferdeklinik der FU Berlin – Abteilung Chirurgie / Orthopädie
Forschungsschwerpunkt: Biomechanik und Innervation der thorakolumbalen Wirbelsäule

2014 - 2018

ECVS Residency in equine surgery an der University of Liverpool, Philip
Leverhulme Equine Hospital

2012 - 2014

Assistenzzeit Pferdefahrpraxis in Devon, UK mit Auslandseinsätzen in
Hong Kong und China

2010 - 2012

Internship und Promotion zum Thema 'Osteoarthritis beim Pferd' an der Pferdeklinik der FU Berlin

2007 - 2010

Studentische Hilfskraft in der Pferdeklinik der FU Berlin

2004 - 2010

Studium der Veterinärmedizin an der FU Berlin

Vita

Werdegang:

2015 – 2022: Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

2019 – 2021: Studentische Hilfskraft in der Pferdeklinik der Freien Universität Berlin

2022: Approbation

Seit März 2022: Doktorandin an der Freien Universität Berlin über Behandlungsmöglichkeiten von Fesselträgerursprungsdesmopathien

Ab März 2022: Assistenztierärztin in der Pferdeklinik Seeburg

Schwerpunkte:

Ambulante Fahrpraxis
Notfallmedizin/Turnierbetreuung

Dienstag 27.01.2026, 19.30-21.30

- Krankheitsbild Fesselträger-Ursprungsdesmopathien
- Kurzer Überblick über die Diagnostik
- Ausgiebige Diskussion über die gängigen Therapieoptionen
- Vorstellung der aktuellen Arbeit über die Fasziotomie minimalinvasiv
- Gemeinsame Diskussion

Hinweise

Das aufgezeichnete Live WebSymposium ist nach ca. 3-4 Wochen online als WebSymposium verfügbar.

Preis

66,00 € (zzgl. 19% MwSt. 12,54 € = 78,54 €)