Traumatologie – Chirurgie, Neurologie & Bildgebung (Wittenberg)

Bei Traumapatienten geht es schnell um Leben und Tod. Darum ist es besonders wichtig, rasch, sicher und routiniert eine Diagnose zu stellen und potenziell lebensbedrohliche Verletzungen klinisch einzuordnen. Die Bildgebung besprechen und üben Sie mit Dr. Kerstin von Pückler. Die chirurgischen Interventionen und Operationen trainieren Sie mit Dr. Maartje Schwede-Theuß am Nativpräparat. Neben der akuten Notfallversorgung steht auch das Management von Folgekomplikationen im Fokus. Welche Rolle spielen bildgebende Verfahren bei der Entscheidung für oder gegen eine chirurgische Intervention? Wie lassen sich innere Verletzungen oder Thoraxtraumata optimal darstellen und therapieren?

Termin

27.02.2026 bis 28.02.2026

Referenten

Vita

Seit 2014

Oberärztin der Radiologie an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen und Strahlenschutzbeauftragte
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Mitglied und Gutachterin der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen beim Kleintier (GRSK)

2009-2013

Residency des European College for Veterinary Diagnostic Imaging an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen (Chirurgie) mit Aufenthalten an den Universitäten Bern, Cambridge, Gent und Zürich

2007-2009

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kleintiere der Justus-Liebig-Universität Gießen mit abschließender Promotion

2001-2007

Studium der Veterinärmedizin an den Universitäten in Gießen und Bern

Vita

2023

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere

seit 2018

Oberärztin für Chirurgie, Tagestierklinik Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg

2018

Fachtierärztin für Kleintierchirurgie

2013-2017

Assistenztierärztin, Abteilung Chirurgie, Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
- Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintierchirurgie
- Dissertationsthema: "Fluoroskopische Kinematografie des Kniegelenkes vor und nach TTA (Tibial Tuberosity Advancement)

2007-2013

Studium der Tiermedizin in Leipzig (Veterinärmedizinische Fakultät) und Budapest (Szènt Istvan)

Vita

2024

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere

Seit 2022

Oberärztin für Innere Medizin, Tagestierklinik Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg

2017-2022

Assistenztierärztin an der Tagestierklinik Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg

2015-2016

Famulatur in der Kleintierklinik Hofheim, Hofheim am Taunus

2011-2017

Studium der Tiermedizin (Justus-Liebig-Universtät Gießen), Auslandssemester Tiermedizin an der Universidad de Murcia, Spanien

2008-2011

Tierärztliche Klinik Ahlen, Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten

Freitag, 9 bis 18 Uhr
Samstag, 8.30 bis 16 Uhr

· Bildgebung: Fallbeispiele Röntgen + CT
· Chirurgie: Augen- und Kieferverletzungen, Thoraxdrainagen und Ernährungssonden
· Bildgebung: Ultraschall, Röntgen
· Chirurgie: Abdominale Blutung bis Zystotomie

Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie schallen am Hund mit Nancy Körner und Kerstin von Pückler. Operieren werden Sie in 2er-Gruppen mit Maartje Schwede-Theuß. Üben Sie das Erlernte unter Anleitung und erhalten Sie so Sicherheit in der Anwendung. Durch die Kombination aus Bildgebung und Chirurgie lernen Sie, Diagnostik und therapeutische Maßnahmen gezielt zu verknüpfen.

Veranstaltungsort

Tagestierklinik und Tierärztliche Fachpraxis für Klein-und Heimtiere
Fröbelstr. 25 06886 Lutherstadt Wittenberg
Webseite

Hotelempfehlungen

Karl-Liebknecht-Platz 18-19, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (0) 160 7263924
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 1.3 km
Webseite
Neustraße 7-10, 06886 Lutherstadt
Telefon: 03491 4580
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 4.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.360,00 € (zzgl. 19% MwSt. 258,40 € = 1.618,40 €)