Notfälle souverän meistern – für TierärztInnen im klinischen Bereitschaftsdienst (Wasbek bei Neumünster)

Magendrehung oder Ileus? Drainage oder Transport? Klinik oder konservativ? Wer im Notdienst entscheidet, tut das oft unter Druck – mit wenig Rückhalt und viel Verantwortung. Dieses Symposium richtet sich gezielt an TierärztInnen, die ihren Dienst im Notfallring sicher, strukturiert und mit klaren Handlungsstrategien bestreiten wollen. Im Fokus stehen typische chirurgische und internistische Notfälle – von der Erststabilisierung über die Einschätzung der OP-Relevanz bis hin zur Vorbereitung für Klinik oder Eigenversorgung. Der Ton: realistisch. Die Zielsetzung: mehr Sicherheit.

Termin

07.03.2026

Referenten

Vita

1994-1998 Taufers Veterinärfachschule in Kromeriz (Tschechien)
1998-2005 Studium der Veterinärmedizin an der Universität in Brno (Tschechien)
2005-2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotion an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin
2006-2011: Resideny des European College of Veterinary Surgeons (ECVS)
2012 Abschluss des Studiengangs Master of Small Animal Science (M.Sc.)
2015 Examen zum Diplomate ECVS
2015 Fachtierarztprüfung Klein- und Heimtiere mit Teilgebietsbezeichnung Chirurgie beim Kleintier
Seit 2015 Oberarzt für Chirurgie und Orthopädie Kleintierspezialisten Berlin

Samstag, 9 bis 18.15 Uhr

• Entscheidung: OP ja oder nein? – Einschätzung von Magendrehung, Ileus, Milz, Trauma
• Wildschwein, Stock & Straße – Wundversorgung, Frakturen, Thoraxdrainagen
• Transport ja – aber wie? Kommunikation, Stabilisierung, Verantwortung
• Notfallaufnahme strukturiert: Untersuchungsablauf, Entscheidungsbaum, Gesprächsführung
• Dokumentation & rechtlicher Rahmen: Was muss gesichert sein?
• Fallbesprechungen, OP-Vorbereitung, Nein-sagen lernen

Praktische Übungen

50 % Praxis: sie diskutieren klinische Fälle und Üben techniken praktisch am Dummy und an Injektionspads von Vetiqo.

Hotelempfehlungen

Hauptstraße 34, 24647 Wasbek
Telefon: 04321 61894
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 1.3 km
Webseite
Poststraße 18, 24634 Padenstedt
Telefon: +49432182503
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 4.4 km
Webseite
Rendsburger Str. 81, 24537 Neumünster
Telefon: +49 4321 55600
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 5.5 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

520,00 € (zzgl. 19% MwSt. 98,80 € = 618,80 €)