Das 1x1 der Weichteilchirurgie (Berlin)

Die Weichteilchirurgie umfasst die gängigsten Operationen, die in der Kleintierpraxis durchgeführt werden. Dazu zählen neben der sicheren Anwendung verschiedener Nahttechniken und Wundverschlüsse auch Eingriffe am Gastrointestinaltrakt wie eine Enterotomie oder eine Enterektomie bei Fremdkörperileus, die chirurgische Versorgung einer Magendrehung sowie die Kolopexie bei einem Rektumvorfall. Grundlagen wie spannungsfreie Hautnähte, subkutane Verschlüsse und die Auswahl von geeignetem Nahtmaterial bilden dabei die Basis jeder Operation. Jeder Teilnehmende erhält ein Nahtset von Vetiqo – im Preis inbegriffen und ideal für das anschließende Üben zu Hause. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der chirurgischen Versorgung des Harntrakts. Die operative Behandlung von Harnröhrenobstruktionen setzt eine präzise Diagnostik und ein systematisches Vorgehen voraus, insbesondere bei der Anlage und Fixation von Kathetern. Ergänzt wird dieses Themenfeld durch die Indikationsstellung und die Technik der Ernährungssonden, vor allem der Ösophagussonde. Auch thorakale Eingriffe werden umfassend behandelt. Dazu gehören die operative Versorgung eines Pneumothorax, der Umgang mit perforierenden Thoraxverletzungen sowie die Technik der Thoraxdrainage – von der Indikationsstellung bis zur sicheren Platzierung und Fixation. Die notwendigen Schritte werden ausführlich erläutert und im Anschluss praktisch geübt.

Termin

14.03.2026 bis 15.03.2026

Referenten

Vita

Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig

2011-2016

Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
Anfertigung der Promotion mit dem Thema "In-vivo Darstellung der Kinematik des Ellbogengelenks bei gesunden sowie ED-erkrankten Hunden"

Seit 2014

Resident des European College of Veterinary Surgeons

Seit 2016

Fachtierarzt für Chirurgie
Assistenzarzt an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin,
Team Prof. Böttcher

seit 2019 bis 2022

Diplomate des ECVS
Oberarzt an der Kleintierklinik der FU Berlin

seit dem Sommer 2022

leitender Oberarzt VALERA Kleintierzentrum Berlin

Vita

2023

Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere

seit 2018

Oberärztin für Chirurgie, Tagestierklinik Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg

2018

Fachtierärztin für Kleintierchirurgie

2013-2017

Assistenztierärztin, Abteilung Chirurgie, Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
- Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintierchirurgie
- Dissertationsthema: "Fluoroskopische Kinematografie des Kniegelenkes vor und nach TTA (Tibial Tuberosity Advancement)

2007-2013

Studium der Tiermedizin in Leipzig (Veterinärmedizinische Fakultät) und Budapest (Szènt Istvan)

Vita

2024

FTA für Chirurgie der Kleintiere

seit 2015

- an der Kleintierklinik der FU Ausbildung zum Fachtierarzt für Chirurgie
Resident ECVS

seit 2022

- Tierarzt bei Valera Berlin, Spezialgebiet: Chirurgie

Samstag, 9 bis 18.45 Uhr
Sonntag, 9 bis 14.15 Uhr

• Nahttechniken und Wundverschlüsse
• Fremdkörperileus, Enterotomie/Enterektomie
Magendrehung, Rektumvorfall/Kolopexie
• Ernährungssonden bei chirurgischen Patienten
• Therapie von Blasensteinen und Harnröhrenobstruktion
• Pneumothorax, perforierende Thoraxverletzung, Thoraxdrainagen

Praktische Übungen

50  % Praxis: In 2er-Gruppen trainieren die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener PlatzbetreuerInnen an Nahtpads und Präparaten.
Ziel ist es, die erlernten Techniken zu festigen und sicher in den klinischen Alltag zu integrieren.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.440,00 € (zzgl. 19% MwSt. 273,60 € = 1.713,60 €)