Fit für die Fachtierarztprüfung: Intensivtraining Chirurgie der Kleintiere (Neu-Isenburg)

Die Prüfung naht – Sie möchten sicher und souverän auftreten? Dieses Intensivtraining richtet sich an TierärztInnen, die sich gezielt auf die Fachtierarztprüfung „Chirurgie der Kleintiere“ vorbereiten möchten. Oder die am Anfang ihrer chirurgischen Laufbahn stehen und sehen möchten, wohin die Reise gehen kann.

Anhand von Fallbeispielen besprechen Sie chirurgische Techniken, diagnostische Verfahren und Entscheidungsfindung – abgestimmt auf den offiziellen Leistungskatalog. Ergänzt wird das Programm durch den gezielten Austausch zu häufigen Prüfungsfallen, typischen Fragestellungen und Strategien zur strukturierten Fallbearbeitung. Auch der Umgang mit Stress in Prüfungssituationen und die Einschätzung eigener operativer Grenzen werden thematisiert.

Termin

26.11.2026

Referenten

Vita

Cetina Thiel arbeitet seit vielen Jahren in der Chirurgischen Kleintierklinik der Universität Gießen. Ausgehend vom Ultraschall und anderen bildgebenden Ver-fahren hat sie sich als Diplomate des European colleges of Veterinary Surgeons auf die Chirurgie spezialisiert.
Englische Setter begleiten sie durch ihr Leben.

Donnerstag, 10 bis 18.15 Uhr

• Übung der Prüfungssituation
• klinische Fälle für die Prüfungssituation aufbereiten
• typische Prüfungsfragen und Antwortstrategien

Praktische Übungen

50 % Praxis: Sie trainieren für die Prüfung anhand von realen Fallbeispielen in lernpositiver Atmosphäre. Es wird nicht praktisch operiert.

Hotelempfehlungen

Alicestraße 2, 63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 8080
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 4.7 km
Webseite
Frankfurter Strasse 9, 63150 Heusenstamm
Telefon: +49 6104 / 600 55-0
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 10.3 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

480,00 € (zzgl. 19% MwSt. 91,20 € = 571,20 €)