27.11.2026
Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig
2011-2016
Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
Anfertigung der Promotion mit dem Thema "In-vivo Darstellung der Kinematik des Ellbogengelenks bei gesunden sowie ED-erkrankten Hunden"
Seit 2014
Resident des European College of Veterinary Surgeons
Seit 2016
Fachtierarzt für Chirurgie
Assistenzarzt an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin,
Team Prof. Böttcher
seit 2019 bis 2022
Diplomate des ECVS
Oberarzt an der Kleintierklinik der FU Berlin
seit dem Sommer 2022
leitender Oberarzt VALERA Kleintierzentrum Berlin
Februar 2013 Dipl. ECVS
Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (Dipl. ECVS), Fachtierarzt für Kleintierchirurgie, European Specialist in Small Animal Surgery
November 2011 FTA Praxis Dr. Werner
Promotion zum Thema Arthroskopie und CT-Untersuchung am Caninen Ellbogen an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 2011
Sept.2009 FTA
2006-2011 Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig
angestellter Tierarzt der Chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig, Spezialgebiet: orthopädische Chirurgie und Arthroskopie
Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Approbation 2005
• Klassifikation von Frakturen, Erstversorgung,
Implantatkunde
• Grundprinzipien der internen und externen
Frakturversorgung
• Drahtzuggurtung, Zugschraubenosteosynthese
• Cerclage, Zugschraube
50 % Praxis: Sie operieren in 2er-Gruppen,
hierbei stehen Ihnen spezialisierte PlatzbetreuerInnen zur Seite.
Das Material, Präparate sowie Kunststoffknochen sind im Preis inklusive. Geräte stellt B.Braun zur Verfügung.
Werner-Heisenberg- Str. 2 C, 63263 Neu-Isenburg
Webseite
Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.
Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.
780,00 € (zzgl. 19% MwSt. 148,20 € = 928,20 €)