Basis Osteosynthese 2: Plattenosteosynthesen, Fixateur externe & Co (Neu-Isenburg)

Sie wollen tiefer in die Osteosynthese einsteigen? Dann befassen Sie sich an diesem Wochenende mit der Frakturversorgung mittels Plattenosteosynthese und Fixateur externe. Der Schwerpunkt liegt auf der operativen Stabilisierung langer Röhrenknochen wie Radius und Tibia. Sie üben chirurgische Zugänge sowie das Anlegen von Platten – praxisnah, kleinschrittig und mit unmittelbarem Feedback.

Die praxisorientierte Röntgenbefundung und die strukturierte OP-Planung bilden dabei die Grundlage für die weiteren Übungen. Wie geht man bei einer offenen Fraktur vor? Was ist bei einer Symphysiolyse zu beachten? Solche komplexeren Fragestellungen werden gezielt aufgegriffen und praktisch umgesetzt. Besonderer Fokus liegt zudem auf der postoperativen Versorgung – inklusive Verbände, Casts und dem Dowelpinning im Bereich der Metakarpalia und Metatarsalia.

Termin

28.11.2026 bis 29.11.2026

Referenten

Vita

Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig

2011-2016

Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
Anfertigung der Promotion mit dem Thema "In-vivo Darstellung der Kinematik des Ellbogengelenks bei gesunden sowie ED-erkrankten Hunden"

Seit 2014

Resident des European College of Veterinary Surgeons

Seit 2016

Fachtierarzt für Chirurgie
Assistenzarzt an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin,
Team Prof. Böttcher

seit 2019 bis 2022

Diplomate des ECVS
Oberarzt an der Kleintierklinik der FU Berlin

seit dem Sommer 2022

leitender Oberarzt VALERA Kleintierzentrum Berlin

Vita

Februar 2013 Dipl. ECVS

Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (Dipl. ECVS), Fachtierarzt für Kleintierchirurgie, European Specialist in Small Animal Surgery


November 2011 FTA Praxis Dr. Werner

Promotion zum Thema Arthroskopie und CT-Untersuchung am Caninen Ellbogen an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 2011
Sept.2009 FTA



2006-2011 Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig

angestellter Tierarzt der Chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig, Spezialgebiet: orthopädische Chirurgie und Arthroskopie

Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Approbation 2005

Samstag, 10 bis 18.30 Uhr
Sonntag, 9 bis 16.15 Uhr

• Plattenosteosynthese langer Röhrenknochen
• chirurgischer Zugang zu Radius und Tibia
• Plattenosteosynthese Radius und Tibia
• Röntgenbefundung und Erstellen eines OP-Plans
• Kieferfrakturen (Symphysiolyse)
• offene Frakturen, Fixateur externe
• Nachbehandlung, Verbände, Casts
• Dowelpinning Metatarsus/Metakarpus

Praktische Übungen

50 % Praxis vor Ort: Sie operieren in 2er-Gruppen unter Anleitung. Das Material, Präparate sowie Kunststoffknochen sind im Preis inklusive. Geräte stellt B.Braun zur Verfügung.

Hotelempfehlungen

Alicestraße 2, 63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 8080
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 4.7 km
Webseite
Frankfurter Strasse 9, 63150 Heusenstamm
Telefon: +49 6104 / 600 55-0
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 10.3 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

1.480,00 € (zzgl. 19% MwSt. 281,20 € = 1.761,20 €)