Intensivtag Knie, Kreuzband, Patella und Co (Berlin)

Das Knie ist ein „Klassiker“ bei den Lahmheitsursachen. In den letzten Jahren haben sich die chirurgischen Möglichkeiten zur Erhaltung der Funktion deutlich verbessert. Neben der Frage „Operieren oder lieber nicht?“ werden grundlegende OP-Techniken vermittelt. Bei diesem Symposium werden spezielle Operationsverfahren wie die Versorgung der Patellaluxation, Kreuzbandrekonstruktionen sowie die Behandlung von Meniskusverletzungen am Präparat geübt.

Die erfahrenen Orthopäden stehen den TeilnehmerInnen für eine praktische Anleitung zur Verfügung. In Zweiergruppen wird das theoretisch Erlernte praktisch trainiert, mit ausreichend Zeit für Fragen und Tipps. Ziel ist es, auch komplexe Techniken im Bereich der Knie- und Patellaoperationen sicher und korrekt durchführen zu können.

Termin

26.09.2026

Referenten

Vita

2024

FTA für Chirurgie der Kleintiere

seit 2015

- an der Kleintierklinik der FU Ausbildung zum Fachtierarzt für Chirurgie
Resident ECVS

seit 2022

- Tierarzt bei Valera Berlin, Spezialgebiet: Chirurgie

Vita

Februar 2013 Dipl. ECVS

Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (Dipl. ECVS), Fachtierarzt für Kleintierchirurgie, European Specialist in Small Animal Surgery


November 2011 FTA Praxis Dr. Werner

Promotion zum Thema Arthroskopie und CT-Untersuchung am Caninen Ellbogen an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 2011
Sept.2009 FTA



2006-2011 Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig

angestellter Tierarzt der Chirurgischen Abteilung der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig, Spezialgebiet: orthopädische Chirurgie und Arthroskopie

Studium der Tiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Approbation 2005

Samstag 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr

• Patellaluxation
• Kreuzbandrekonstruktion
• Meniskusverletzungen

Praktische Übungen

50 % Praxis: Üben Sie das Erlernte direkt am Präparat.

Hotelempfehlungen

Invalidenstraße 98, 10115 Berlin
Telefon: 030 203956100
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.5 km
Webseite
Albrechtstraße 17
Telefon: 030308860
e-Mail:
Entfernung (Luftlinie): 0.7 km
Webseite

Hinweise

Während des Symposiums erwartet Sie eine gesunde und hauptsächlich vegetarische Verpflegung mit einem zweiten Frühstück, Mittagessen und Kaffee & Kuchen.

Bei allen Symposien soll neben dem Lernen und Üben der kollegiale Austausch nicht zu kurz kommen! Daher gehen wir bei allen 2-Tages Symposien am ersten Abend gemeinsam mit den ReferentInnen essen. Eine Anmeldung erfolgt am ersten Morgen oder Sie erhalten eine Mail vorab.

Sie erhalten ein ausgedrucktes Skript vor Ort. Kurzfristige Änderungen des Programmes sind möglich.

Preis

820,00 € (zzgl. 19% MwSt. 155,80 € = 975,80 €)